Thema: wert & preis
Einzelnen Beitrag anzeigen
#9
Alt 22. September 2005, 11:06  
LJ Martinez
Moderator
LJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz seinLJ Martinez kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von LJ Martinez
 

LJ Martinez eine Nachricht über ICQ schicken LJ Martinez eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DISCO-STORE Gue:
wenn ihr das aber "ALLE" realisiert, warum läuft es dann noch immer so?
</font>[/quote]Nun, alle wäre wohl übertrieben. Ist wohl eher eine Minderheit.

Auch mir geht die "Geiz ist Geil" Welle gewaltig auf den Socken und ich meide z.B. Discos an jenen Tagen, wo man um € 1,-- bzw. teilweise schon um € 0,50 ein gestrecktes Cola Rum bekommt und sich jeder nur mehr mit Gewalt vernichtet. Macht keinen Spaß.

Auch ich habe immer auf Qualität aus Europa gesetzt und die Japaner durften auch noch zu mir rein.

Das Problem ist halt oft, dass die Leute nicht mehr warten können und wollen, bis sie das Geld für ein Gerät zusammen haben. Ich hab halt oft ein Jahr oder länger gespart und mir dann was "gscheits" gekauft und heute denkst dir: "Ich brauch mal schnell einen DVD-Player", schaust ins Geldbörsl, da sind 40 Euro drin. Passt, da bekommst schon einen beim Blödmann oder beim geilen Geiz.

Nur versuch in der Zwischenzeit z.B. mal einen Markensportschuh (egal ob Adidas, Asics, Puma, Nike, Reebok usw.) zu bekommen der nicht Made In China ist. Versuch mal Sportklamotten zu bekommen, die nicht aus Billiglohnländern in Asien kommen. Nur weil die Marke draufsteht, verlangen sie aber trotzdem die volle Länge.

Genau so bei Allen & Heath: Den Xone:62 haben's erst kürzlich um ca. € 250,-- verteuert. Da kaufst dir ein Chinapult um mittlerweile um die € 1.250,-- und freust dich vielleicht, weil Allen & Heath drauf steht. Um den Preis würden's dir die Briten auch bauen, nur dann würde A&H halt nicht so viel abcashen. Anscheinend kennt die Geldgier keine Grenzen und macht auch vor alteingesessenen Firmen nicht halt. Als Argument wird dann immer gebracht: "Wir müssen das machen, damit wir am Markt konkurrenzfähig bleiben." Genau das ist eben bei Firmen, die ohnehin im Hochpreissegement arbeiten und die Produkte wegen der Qualität gekauft werden, meiner Meinung nach nicht der Fall. Die wären auch so konkurrenzfähig, nur würde nicht so viel hängenbleiben.

Ich beobachte die Entwicklung sehr mit Sorge und frage mich, wem die Firmen ihre Produkte dann verkaufen wollen, wenn in Europa alle entlassen werden, weil nur mehr in Asien produziert wird. Bei uns hat dann keiner mehr die Kohle und die Asiaten lachen die europäischen Firmen aus und bauen's selber nach. Aber das ist den Managern ziemlich egal, wichtig ist nur die schnelle Kohle, soziales Verantwortung bleibt da auf der Strecke.
__________________
Enjoy life - it's great.



Mit Zitat antworten