</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Dj Dreamcatcher:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von SK:
Mich würde es interessieren, in welchen Schulen die Pisa-Studie durchgeführt wurde.
Ich bin nämlich selbst Schüler und kenne auch sehr viele Schüler und keiner davon (mich eingeschlossen) hat jemals einen solchen Test zu Augen bekommen.
Weil die Stundenkürzung angesprochen wurde, wollte ich nur einmal anmerken, dass es jedem Institut freistand, die betroffene Lehreinheit selbst zu wählen. </font>[/quote]Das wäre wirklich einmal interessant zu wissen, wo diese Tests durchgeführt werden, aber irgendwo habe ich einmal gehört od. gelesen, dass irgendwelche Schulen ausgewählt werden und jeder Schüler an so einem Test teilnehmen muss, egal ob er etwas ausfüllt, löst,...
Könnte auch ein Grund sein, dass solche Tests immer schlechter ausfallen, wenn gewisse Herrschaften nicht einmal versuchen diesen Test zu absolvieren.
Außerdem einen Pisa - Studie - Test ist in manchen Ländern wie z.B.: Japan,.. zu absolvieren ist dort eine Ehre für den Schüler und er bereitet sich darauf vor,...etc.
Hingegen in Österreich, Deutschland,... ist das den "Auserwählten" egal, ob sie gute Ergebnisse erzielen oder nicht.
Mfg </font>[/quote]Die PISA-Studio prüft das Wissen von 15-jährigen Schülern in vielen Ländern. Dabei geht es um die Schwerpunkte Mathematik, Naturwissenschaften und Lesekompetenz, quasi wie bei einem IQ-Test.
Schätze mal, dass der Test verpflichtend und anonym ist, daher kann das Ergebnis schon etwas verzerren.
Als 15-jähriger hat man da vermutlich andere Interessen, als bei so einem Test gut abzuschneiden.
Finnland hat laut PISA-Studie die Nase vorn, aber ich finde, das sollte nicht als Anlass genommen werden, auch bei uns dieses finnische Schulsystem (was ursprünglich aus der DDR kommt) einzuführen.
Finnland hat extrem hohe Steuern, mit denen sie dies finanzieren können.
Wir haben unser Haushalts-Budget, das es auf die einzelnen Ministerien aufzuteilen gilt. Und gerade jetzt im Wahlkampf-Jahr wird sich wohl kaum ein Politiker trauen, den Begriff "Steuererhöhung" in den Mund zu nehmen ...
|