Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11. September 2003, 10:27  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Beitrag
aus der heutigen kronen-zeitung:

Ein 12-jähriges Mädchen sollte 750 000 Dollar für illegale Downloads bezahlen. In letzter Minute kam ein außergerichtlicher Vergleich zustande.


Auf Raubkopierer warten schwere Zeiten, denn die Musikindustrie macht Ernst im Kampf gegen den illegalen Tausch von Songs im Internet. Bei 261 Internet-Usern flattern nun Klagen ins Haus, weil sie massiv Songs zum Download zur Verfügung gestellt hätten, so der Vorwurf.

12-Jährige verklagt
Ein Mädchen hat rund 1000 verschiedene Songs aus dem Internet herunter geladen. Die 12-Jährige sollte dafür ursprünglich mit 750 000 US-Dollar zur Kasse gebeten werden. Mittlerweile hat man sich außergerichtlich geeinigt. Demnach wird die Mutter des Teenagers 1790 Euro an die RIAA überweisen. "Es tut mir leid, was ich getan habe. Ich wollte niemanden schädigen", meint das Mädchen.

71-Jähriger schiebt Schuld auf die Enkel
Unter den Angeklagten ist auch ein 71-jähriger Großvater. Dieser fühlt sich jedoch völlig unschuldig und schiebt die Schuld an den Downlowds auf die Kinder seines Sohnes: "Ich habe es nicht getan und fühle mich auch nicht verantwortlich."

"Große Fische" auf der Anklagebank
Nach US-Medienberichten erklärte RIAA-Präsident Cary Sherman, die Klagen seien vor allem gegen "die größeren Fische" eingereicht worden, die über 1000 urheberrechtlich geschützte Lieder über das Internet verbreitet hätten. Einer neuen Studie zufolge entgingen der US-Musikindustrie durch die Copyright-Verletzungen 2002 630,6 Millionen Euro.

RIAA bietet Amnestie an
Zugleich bietet die Vereinigung RIAA eine Amnestie für alle an, die sich schriftlich verpflichten, künftig keine Musik mehr zu tauschen.

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten