Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 22. April 2004, 23:23  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
@Blackbird:
Ich hab mit ca. 13 Jahren angefangen, CDs zu kaufen, das ist mittlerweile 10 Jahre her.
Maxi-CD kosteten damals 79,90 Schilling, Alben ca 199 und Doppel-CDs (sei's ob Bravo Hits oder Thunderdome) 299 Schilling.

Bitte erinnere dich kurz zurück, was zu dieser Zeit Benzin, Zigaretten, eine Kinokarte, der Eintritt in die Diskothek usw. gekostet haben, und vergleiche diese Preise mit den jetzigen.
Vergiss nicht die Preise für Lebensmittel, deine Autoversicherung, und sämtliche Produkte, die zumindest dank der Euro-Einführung teurer geworden sind.

CDs sind seit 10 Jahren aber auch nur maximal wegen der Inflation teuerer geworden, wenn überhaupt.

CDs sind wie manch andere Dinge mittlerweile zu Luxusgütern geworden, sprich zu jenen, die man nicht unmittelbar zum leben braucht.
Gerade hier ist es doch sehr hoch zu loben, dass sich die Preise in den letzten 10-15 Jahren eigentlich kaum verändert haben.

Sonst muss man ja auch alle Preiserhöhungen einfach stillschweigend hinnehmen (Benzin, Lebensmittel, Zigaretten, Strom, Miete, usw.)
Es ist eigentlich alles teurer geworden, nur die CDs nicht bzw. kaum.


Sorry, ich verstehe das absolut nicht, dass man behauptet, die CDs wären zu teuer.
Mit Zitat antworten