Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 11. June 2002, 21:23  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
Ich glaub ich habs zwar schon mal gesagt, aber ich poste es einfach noch mal.

Meiner Meinung nach wird sich in nächster Zeit nicht viel ändern in der Dance-Scene. Ganz im Gegenteil, ich befürchte, dass immer mehr Produzenten sich dem veränderten Zustand (MP3/Internet) anpassen, und in Richtung Quantität produzieren werden. Einige machen es ja schon (Pulsedriver, Schwede etc). Qualitätiv hochwertige Dance-Musik wirds vermutlich weniger immer weniger geben, da es sich bald kaum mehr leisten kann, wochenlang bei einem Track herumzufeilen, damit er dann am Tag der Veröffentlichung ohnehin "gratis" im Netz ist.
Das ganze Covern hat ja auch Vorteile: Ich nehm das Beispiel Mad House her: Die waren erstens einmal wochenlang in den Charts (zeitweise sogar auf Platz 1), sind aber anhand der Verkaufserlöse sicher nicht reich geworden. (Zumal bei einem Cover ein Großteil ja an den Urheber, in diesem Fall Madonna, geht.)

Aber was haben sie davon gehabt? Auftritte! Und da steckt das große Geld drin. Möcht gar nicht wissen wieviel man für einen Auftritt bei Top of the Pops kassiert...

Und ich schätze mal, dass "Like a Prayer" an einem Tag produziert wurde (hört man ja...)
Also Aufwand gleich 0.
Ich glaub in Zukunft werden noch vielmehr "Nonames" auf diese Art und Weise gepusht.

Und wie gesagt, es geht meiner Meinung nach klar in Richtung Quantität, nicht mehr Qualität.
Mit Zitat antworten