Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13. May 2003, 15:45  
ddaver
Crazy Poster
ddaver ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
 

Beitrag
@ Masterfroschi:

Ich glaub Deine Logik auch nicht ganz. Gerade beim Vertrieb übers Internet ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit deiner "Noname" Produktion in der Masse total untergehst am größten.
Du mußt bei deiner Rechnung auch bedenken, dass nicht nur Österreicher ihr (möglicherweise auch sehr guten) Produktionen anbieten wollen, sondern tausende andere kleine Produzenten aus kleinen Ländern der ganzen Welt.

Somit hat der Konsument eine noch viel größere Auswahl und noch mehr Produktionen mit (möglicherweise) sehr guten Kritiken...

Nein, das Internet ist nur eine Chance, wenn man es gezielt einsetzt-in den meisten Fällen kommt es aber eindeutig zu einem "Information Overkill" in dem wichtige Informationen einfach untergehen.

Gerade in der Zeit, in der immer mehr auf das Internet und Globalisierung gesetzt wird, wird gleichzeitig die Individualität immer wichtiger werden.

In Fall Musik wird es meiner Meinug nach in die Richtung gehen, dass die meisten Pop-Künstler am Verkauf ihren Produktionen direkt sowieso nichts mehr verdienen werden können.
Vielen Künstlern ist das schon bewußt geworden, vermutlich auch den Plattenfirmen, und deshalb laufen im Hintergrund natürlich schon Strategien, die nur mehr auf Liveauftritte und alternative Vermarktungsmöglichkeiten setzen.

Solange mit Cd-Verkauf trotzdem noch Geld zu holen ist, wird dieser Kanal natürlich offen gehalten-aber wie gesagt, das hat auf lange Sicht definitiv keine Zukunft im digitalen Zeitalter, in dem Daten(auch Musik besteht ja aus Daten) unendlich oft problemlos vervielfältigbar sein wird.

[ 13-05-2003, 17:30: Beitrag editiert von: ddaver ]
Mit Zitat antworten