Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11. May 2003, 22:43  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
Tja, auch mal meinen Senf dazu gebe...

Natürlich wissen wir alle, dass bei einer Maxi-CD nicht viel Spielraum ist - schon bekannt.

Und berechtigterweise stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit einen Track um 0,99 Euro anzubieten. Ich bin der Meinung, besser 0,99 Euro als gar nix. Die Masse machts.
Besser, 10000 Leute laden sich den Track um knapp einen Euro runter (und wissen dass das legal ist), anstatt der gleichen Menge die sich der Musik gratis bedient.

Natürlich steckt dieses System noch in den Kinderschuhen ... ganz klar. Als Konsument will ich mir ja den neuen DJ Isaac Remix so schnell wie möglich runterladen und nicht 3 Wochen darauf warten müssen.

Aber seien wir ganz ehrlich. Dance Music ist keinesweges der bestimmende Marktanteil, vielmehr geht hier um wirkliche "Hits" -> Robbie Williams, Kylie Minoque und Deutschland sucht den Superstar (der sich nach Strich und Faden ausnehmen lässt.)
Nur diese Art von Konsumenten werden meiner Meinung nach auf dieses Angebot zugreifen, nicht die "Insider", die die neuesten Remixes hören wollen. Diejenigen werden weiterhin auf die Gratis-Tauschbörsen und MP3-Seiten zugreifen, weil ihnen dort einfach das geboten wird, wonach sie suchen.

Die ganze Aktion betrifft (und ich erlaube mir hiermit ein wenig vom Thema abzuweichen), genau das was bei "Gladiator" bezeichnet wird .... nämlich den "PÖBEL".
Und das hat nix mit Dance, Trance oder Techno zu tun, sondern das bezieht sich auf die Top10 der Verkaufscharts.
Mit Zitat antworten