Es war schon mühsam genug das alles durchzulesen, weil ich seit gestern nachmittag nicht mehr hier war, noch mühsamer ist es auf alles nun zu antworten-ich versuch's.
Zu Allgemein:
Mir ist aufgefallen, dass das Niveau der Diskussion mit zunehmender Beteiligung(wie fast immer hier) stark gelitten hat.
So Beiträge wie : Schwarz wählen nur Reiche, Grüne wollen den Spritpreis erhöhen und Drogen legalisieren, Rot unterstützt nur die Proleten, oder der Untergriff von Madi am Anfang, haben nicht wirklich zu einer vernünftigen Diskussion geführt.
Weiters fällt mir auf, dass die meisten hier viel zu sehr in Lager denken. Dass das nicht der richtige Weg ist, haben die Grünen schmerzlich erfahren müssen.
Ich finde, ohne jetzt Schüssel nachplappern zu wollen, dass man mit jeder Partei verhandeln sollte, und nichts ausschließen sollte.
Mein Wunsch für Ö zur Zeit, und auch längerfristig der politisch am sinnvollste Weg für mich, ist eine vernünftige Wirtschaftspolitik, in der die (öko-)soziale Komponente nicht fehlen darf.
Das schließt im Grunde noch keine Partei oder Koalition aus.
Nun zu den Parteien
ÖVP: Ich finde sie ist die einzige Partei, die meinen Wunsch der vernünftigen Wirtschaftspolitik am ehesten erfüllt. Sicher, dass Nulldefizit war mehr oder weniger ein Marketinggag-tiefere Strukturreformen fehlen. Trotzdem war die ÖVP (mit dem liberalen Flügel der FPÖ), zumindest die einzige Partei, die es sich wenigstens zum Ziel gemacht hat, keine neuen Schulden zu machen.
Zu SPÖ:
Was man von ihr nicht wirklich behaupten kann. Außer leerer Versprechen im Wahlkampf die Arbeitslosigkeit mit entweder neuen Schulden, oder Mithilfe von magischen Reformen (im Duell Haider-mäßig in Taferl Form aufbereitet) zu senken, hab ich nichts erkennen können. Unter SPÖ Regierungsbeteiligung wurden schon genug Schulden gemacht. Das Beispiel Rot/Grün in D als Gegenargument finde ich allerdings auch nicht zulässig (@ Mr. Tiddles), da ich auch am Potsdamer Platz war, und weiß, dass zB. Berlin nicht wegen Rot/Grün nun bankrott ist.
Zu Grün:
Fällt mir auf, dass sie leider einen inhaltsleeren Wahlkampf geführt haben, und sich viel mehr als eigenständige Partei positionieren hätten müssen, anstatt das Beiwagerl von Rot abzugeben. Grundsätzlich finde ich die meisten Ansichten von Grün sogar sehr gut. Auf lange Sicht ist gegen die Legalisierung von weichen Drogen nichts einzuwenden, nur hat dieses Thema in einer (fast) Rezession nichts verloren-da hat Ö andere Sorgen. Die Ökosozialen Standpunkte finde ich mit Maß auch nicht schlecht. Daher meine Wunschkoalition Schwarz Grün. Obwohl Ö jetzt wahrscheinlich noch nicht reif dafür ist.
Zu FPÖ:
Ich hoffe, dass sich der Liberale Flügel durchsetzt und Haider sich endgültig selbst vernichtet. Nachdem sein Machteinfluss Gott sei Dank schon sehr geschrumpft ist, scheint mir das einfache Parteimitglied nicht mehr so ein großes Problem für Ö, wie vor 3 Jahren.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Schüssel mit einer von Haider dominierten FPÖ in die Regierung geht, da ja praktisch deshalb die FPÖ so instabil geworden ist.
Für den Fall, dass Schüssel mit einer Haider-FPÖ zusammen geht, hätte er glaube ich (nicht nur) meinen Vertrauensvorschuss missbraucht.
[ 25-11-2002, 18:16: Beitrag editiert von: ddaver ]
|