Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 25. May 2003, 15:19  
cytnation
Full Member
cytnation wird schon bald berühmt werdencytnation wird schon bald berühmt werden
 
Benutzerbild von cytnation
 

Pfeil
@ Stee Wee
Nette Anspielung hehehe
aber so ist das nicht ganz...

Ich persönlich stell mich gegen jede Art von musikalischer Verblödung...

Sicher das Arrangement vom Alf Poier Song ist recht gut, für ein Kabarettprogramm sicher geeignet, sicher auch für einen Cd Release aber für einen Songcontest nicht.

Falls man schon mal die Zielsetzung des Songcontests verfolgt hat ist diese den/die besten Song(s) der EBU zu küren. Ob jetzt dieses Ziel schon jahrelang verfehlt wird sei dahingestellt.

Allerdings bedeutet für mich bester Song dass Arrangement, gesangliche Leistung, Text, Idee, "Ohrwurmfaktor", Komposition etc. stimmen bzw. wenn lustig dennoch seriös sind und das ist für mich bei Alf Poier sicherlich nur ansatzweise gegeben.

Ob man mit Blödsinn Geld machen kann bezweifle ich ebenfalls nicht, nur traurig ist es halt.

Viele Bsp. zeigen es ja. Helge Schneider z.b. wechselte zur Klamaukmusik nur darum weils Erfolg brachte, EAV ebenfalls, denke auch dass andere sich zum Affen machen weils Geld und Erfolg bringt.

Jüngstes Bsp. Daniel Kübelböck, ein Hohn für jeden Musiker. Da spricht kein Neid denn auch ich ziehe den Hut z.B. vor Stefan Raab der mit Blödsinn Millionen macht, das muss man auch mal schaffen. Meine Kritik richtet sich klar gegen Gesellschaft und Medien.

Mir gehts lediglich darum dass "echte" Musik wieder mehr zählt in der Gesellschaft und der musikalische Schwachsinn nicht durch Medien noch mehr aufgeschaukelt wird.

Das wird allerdings sicherlich noch weitergehn weil man ja damit viel Geld machen kann. Vielleicht endet es ja dann beim Songcontest 2020 wenn Österreich mit "Alle meine Entchen" antritt und Deutschland mit einer Coverversion von "Hänsel und Gretel" hehehehe
__________________


WEBSITE | MYSPACE | CATALOGUE | ARTISTS | SHOP

LABEL - PRODUCTION - PUBLISHING - MANAGEMENT
Mit Zitat antworten