</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von DJ RAZE (rain*r):
und die Lichtsteuerung geht alles über einen Rechner.</font>[/quote]Hast du schon mal mit einer Lichtsteuerung über PC gearbeitet? Z.B. mit der Martin Lightjockey? Oder R2D2?
Diese Art der Lichtsteuerung ist sehr wohl fortschrittlich, weil man die Lichteffekte sehr schnell und effektiv programmieren kann, viel schneller als mit jedem Lichtmischpult. Diese Programme bieten dir sogar die Möglichkeit, ganze Lichtshows mit Timecode zur Musik zu programmieren und auf die Hundertstel Sekunde genau abzuspielen.
Sicher sieht eine PC-Steuerung für's Licht nicht so cool aus wie ein Riesen-Lichtmischpult mit vielen Reglern, Tasten und bunten Lämpchen. Aber der LJ soll ja nicht cool sein, sondern wichtig ist einzig und allein, wie effektiv er arbeitet, wie schnell er reagiert und was er letztendlich aus der Lichtanlage rausholt.
Ich selbst habe auch schon mit verschiedenen Lichtmischpulten gearbeitet, aber keines konnte bis jetzt in puncto Effektivität, Schnelligkeit und Anzahl der Möglichkeiten mit der PC-Steuerung plus Touch Panel zum Abruf der Programme mithalten. Bei einem analogen Pult brauchst allein schon bei der Programmierung um ein vielfaches länger als am PC, vom Komfort beim Abrufen der Pogramme, live eingreifen in die Programmierung und die visuelle Darstellung der Pogramme will ich jetzt gar nicht reden.
Bezüglich BPM-Studio kann ich nur sagen, dass ich einige professionelle DJs, vor allem im Oldie-Bereich kenne, die mit BPM-Studio arbeiten, weil bei dieser Schiene das Mixen nebensächlich ist, sondern die Nummer anmoderiert wird bzw. mit Fade Out/Fade In gestartet wird. Ist also nicht sooo ungewöhnlich, dass auch Profi-DJs mit BPM-Studio arbeiten, halt vielleicht nicht im Dance/Trance/House/Techno-Bereich aber im Oldie/Stadl/Tanzmusik/Apres-Ski Bereich. Find ich zwar persönlich auch nicht so prickelnd, ist aber Realität.
__________________
Enjoy life - it's great.
|