Um zum Thema zurückzukommen, ich persönlich hab mit Omnitronic auch schon meine schlechten Erfahrungen gemacht. Hatte mir einen Direct Drive Turnie gekauft und das Ding war zum vergessen. Muss einen billigen Motor drinnen gehabt haben, denn wenn man ihn gestartet hat, lief er mit der richtigen Geschwindigkeit und je länge er eingeschaltet war, desto schneller wurde er (muss wohl an der Temperatur des Motors gelegen sein) und das bis zu 3 % (Stellung des Pitchreglers um wieder auf die richtige Geschwindigkeit zu kommen.
Ich hab mich geärgert, mir dann doch einen Technics gekauft und den Omnitronic meiner Mutter geschenkt, weil verkaufen kannst so ein Ding auch nicht mehr.
Fazit: Lieber noch ein wenig sparen und dir qualitativ hochwertigere Teile kaufen, weil du einfach länger was davon hast und bei den Billgteilen ärgerst dich dann oft nur, weil sie bald Probleme machen. Wennst dir dann wieder was nachkaufen musst, kommt es dir im Endeffekt teurer.
Bei den Plattenspielern muss es nicht unbedingt ein Technics sein, wenn er dir zu teuer ist. Ein Technics überlebt dich zwar meistens, aber es gibt sicher in der Mittelklasse auch Geräte, die qualitativ in Ordnung sind, auch lange halten und nicht ganz so teuer sind. Aber von den ganz billigen würde ich dir abraten, denn solche Eckdaten wie das Drehmoment bringen dir nicht viel, da sind Sachen wie Eigenresonanz (wegen Rückkopplungen), Qualität des Antriebsmotors (wegen Gleichlauf), Aufhängung des Tonarms, Langlebigkeit usw. viel wichtiger als ob der Turnie jetzt um 1 ms schneller wegstartet wie ein anderer.
Beim CD-Player kommt es dagegen wieder genau darauf an, wie schnell er startet, wenn du mit ihm mixen möchtest, da du da ja die CD nicht mit der Hand weglaufen lassen kannst wie beim Turnie, sondern sie mit Taste startest. Ich denke die neueren Geräte sind da schon besser wegen Speicher und so, aber wir hatten in der Disco mal ein Ersatzgerät als unser Denon kaputt war, das war ein Gemini und der hat jeden DJ zur Verzweiflung gebracht, weil er so langsam startete und man immer nachkorrigieren musste.
Beim Mischpult ist wichtig, dass die Fader qualitativ gut sind. Wenn du bald ein Krachen und Knacksen drinnen hast, dann hast auch keine Freude damit. Auch die Ausgänge sollten in Ordnung sein, denn wenn ein Kanal ausfällt ist das auch nicht das wahre.
Das wären so die Sachen, auf die ich beim Kauf aufpassen würde. Konkrete Empfehlungen kann ich dir in deiner gewünschten Preisklasse leider keine geben, da ich die Geräte nicht testen konnte und keine Erfahrungen damit habe. Wie gesagt, mit Omnitronic hab ich selbst keine guten Erfahrungen gemacht, von Behringer dagegen hörte ich wieder durchgehend gute Kritiken.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und wünsch dir viel Glück bei deiner Suche nach DEINEM DJ Set [img]smile.gif[/img]
__________________
Enjoy life - it's great.
|