Thema: WLan
Einzelnen Beitrag anzeigen
#9
Alt 11. January 2005, 18:34  
teejack
Moderator
teejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nettteejack ist einfach richtig nett
 
Benutzerbild von teejack
 

teejack eine Nachricht über Skype schicken
Ausrufezeichen
ok, da ich das in meinem beruf ja auch behandle:

einen neuen standard (wird wahrscheinlich h oder i sein) wirds noch länger nicht geben, da wird zur zeit noch entwickelt.
derzeit gibts ja deren drei:
802.11a - 22 MBit (nicht weltweit zugelassen, deswegen nur spärlich verbreitet)
802.11b - 11 MBit (am weitesten verbreitet)
802.11g - 54 MBit (der aktuellste und auch derzeit schnellste - gibt accespoints die das signal "dual" fahren und so theoretisch auf 108 MBit kommen, praktisch bringts allerdings so gut wie nix )

bezüglich sicherheit:
am sichersten ist der router im ausgeschalteten zustand
man kann JEDE verschlüsselung usw umgehen, auch unterdrückung der ssid usw. - die einzige möglichkeit ist wie überall, es dem eindringling so schwer wie möglich zu machen.

für eine wohnung/ein einfamilienhaus reicht normalerweise jeder standard accesspoint von netgear und co.

ad-hoc verbindungen (direktverbindung zwischen zwei clients) würde ich nicht empfehlen!!

Bei Fragen einfach fragen....
__________________
Ich bewerte Beiträge, und du?
Mit Zitat antworten