Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15. April 2006, 13:06  
Disco-Store, Gue
"Dancechartsmaniac" Poster
Disco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz seinDisco-Store, Gue kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Disco-Store, Gue
 

Beitrag
meine persönliche meinung zum thema plattenspieler (auch aufgrund meiner persönlichen erfahrung und des test´s) sehen so aus:

3 plattenspieler würde ich derzeit in betracht ziehen:
technics sl 1210 m5ge
stanton st 150
synq x trm 1

meine punktevergabe würde so aussehen:

preis/ leistung:
technics sl 1210 m5ge note 3+
stanton st 150 note 2
synq x trm 1 note 1

qualität:
technics sl 1210 m5ge note 1
stanton st 150 note 2+
synq x trm 1 note 2+

sinnvolle ausführung und ausstattung:
technics sl 1210 m5ge note 5
stanton st 150 note 1
synq x trm 1 note 1-

gehäuse und dämpfung:
technics sl 1210 m5ge note 1
stanton st 150 note 2-
synq x trm 1 note 2-

anwendbarkeit/ servicefreundlichkeit/ lackierung:
technics sl 1210 m5ge note 5
stanton st 150 note 3
synq x trm 1 note 2+

zu oft streichel ich meinen turnie mit einem putztuch und freue mich jedes mal über die abziehbaren kabel, welche ein putzen und warten meines synq-babys auf meiner gut beleuchteten werkbank zulässt.

zu gerne habe ich hochwertige kabel der firma audioquest, welche auch meinen synq-baby helfen, frei von magnetismus und störungen zu sein.

zu sehr hänge ich an der philosophie des herstellers (beglec), den fairen ersatzteilpreisen und den wahnsinns support.

viel zu sehr stört mich die protzige und nicht alltagstaugliche lackierung des technics sl 1210 m5ge (ein schublade für ein bis zu 1 kg schweres goldketterl würde wenigstens den anwender beim tragen eines kopfhörers unterstützen).

-----------------------------------------

die professionelle anwendung eines synq, wurde mir bisher nur von sunny bestritten. alle verleiher, lokalbesitzer und professionellen anwender berichten uns immer wieder begeistert von der alltagstauglichkeit des synq im rauhen gelände.

obwohl einige technics fetischisten beim anblick eines synq beginnen, wutentbrand auf den synq einzuschlagen und ihm mit abenteuerlichen manövern versuchen absichtlich zu zerstören, gelingt das letztendlich nie.

wenn man irgendwann auch noch das gehäuse besser entkoppelt, damit leute auch mit dem finger am plattenspieler mitklopfen können, ohne das übertragene geräusch über die lautsprecher zu hören, werden auch die letzten zweifelnden buschtrommel-plattenspieler-dj´s keinen grund mehr finden dieses laufwerk zu kritisieren.

lg gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
Mit Zitat antworten