Thema: Notebook
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 2. May 2004, 01:42  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Beitrag
Ja, du hast recht, so soll das sein.
Aber du bist wahrscheinlich einer von 0,1 % die so ein Glück haben, normalerweise geht das nicht so reibungslos.

Ich kann dir gerne ein anderes Beispiel erzählen:
In meiner Firma (wo ich wochentags arbeite) wurde vor ca. 1,5 Jahren ein neuer Computer angeschafft, Standard-Modell mit Windows XP. Benutze diesen Computer um im Word Angebote und Rechnungen zu schreiben ... keine Spiele, keine Programme, gar nix installiert. Ist ein reiner 08/15 Arbeits-PC um Schriftverkehr durchzuführen und solche auszudrucken.
Kein Netzwerk, gar nix, nur ein simpler PC, bei dem nichts verändert wurde.

So ungefähr im Jänner konnte ich meinen Chef davon überzeugen sich einen Internetanschluss anzuschaffen, mit der Begründung dass dies zeitgemäß sei, und man sich sehr viel Post-, Fax- und Telefonkosten sparen könne, in dem man einfach e-mails verschickt. Zudem gehts ja auch wesentlich schneller ...

Da die Firma über einen Tele2-Telefonanschluss verfügt, war es naheliegend sich aus demjenigen Internetanbieter zu widmen, Breitband Internet pauschal im Monat 24,99 Euro (jährlich ca. 50 Euro abschreibbar, daher besonders interessant)

Gesagt getan, aber da fingen die Probleme an.

1) Tele2 anrufen und Formular anfordern ...
hierbei wird einem sogar noch freundlicherweise darauf hingewiesen, dass 7 Tage nach Erhalt der Anmeldung das Internet funktioniert.

2) 5 Werktage später war mal der Brief mit dem Anmeldeformal da, mit ausfüllen und zurückschicken waren also die 7 Tage schon mal vergangen ...

3) Eine weitere Woche passierte dann eigentlich gar nichts. Nachdem ich Tele2 angerufen habe, was nun los sei, wurde mir mittgeteilt dass nächste Woche Freitag ein Mitarbeiter vorbeikommen könnte, der das installiert.

4) Nachdem der Kollege aber nicht gekommen ist (auch nicht abgesagt hat), wurden wir auf nächste Woche vertröstet, allerdings mit dem Hinweis, dass dieser nicht das Modem installieren kann, sondern dass muss jemand von der Telekom machen.

5) Derjenige von der Telekom kam dann auch und installierte das Modem. USB-Modem anstecken und Software installieren dauerte ca. 10 Minuten und kostete um die 130 Euro. Super.

6) In der darauffolgenden Woche erhielt ich dann eine Installations-CD für das Tele2-Internet.
"Plug'n'Play" wie es so schön heißt, CD einlegen und dann den Anweisungen folgen ....
Das wurde gemacht. Nachdem alles ordnungsgemäß installiert wurde, und die Internet Verbindung getestet wurde, kam folgende Fehlermeldung: "669: Remote Computer antwortet nicht". Das war an einem Dienstag.
Ich hab dann noch bis Donnerstag gewartet (kann ja sein dass das ganze noch nicht freigeschalten wurde).
Donnerstags rief ich dann nochmal bei Tele2 an und erklärte das Problem.

Der äußerst unmotivierte Mitarbeiter erklärte mir dann dass ich das ganze nochmal deinstallieren müsste und nochmal alles installieren muss.
Das ganze dauert 2 Minuten, aber er meinte ich soll dann nochmal anrufen.

Hab dann nochmal angerufen, bin natürlich aber zu einem anderen Mitarbeiter durchgewählt worden. Jedes Bitten auf Weiterleitung zu dem Wappler mir dem ich vorhin telefoniert habe war sinnlos.
Nochmal das gleiche Spiel: Modem deinstallieren, Software deinstallieren, und dann nochmal von vorne.

Klappt natürlich noch immer nicht.
Mittlerweile war Freitag Feierabend, und mein Engargement den Internet Anschluss zu organisieren, hielt sich stark in Grenzen.

7) Nächste Woche Montag wurde erneut der Versuch gestartet, ins Internet zu gelangen, wiederum vergebens. Nochmal Tele2 anrufen und schon wieder ein anderer Mitarbeiter, dem man die ganze Geschichte erneut erzählen muss.
"Remote Computer antwortet nicht" war noch immer die Fehlermeldung am PC, also gleicher Stand wie bisher.
Kollege von Tele2 teilt mit, dass das keineswegs ein Fehler von Tele2 ist, sonder mein Betriebssystem wäre daran Schuld, ich möge bitte Windows XP erneut installieren, anschließend Modem um Internet-Anschluss nochmal neu machen.
Gesagt, getan ... diese Aktion gestaltete sich allerdings zu einem nachmittagfüllenden Program.
Wusste auch nicht dass man bei einem relativ neuem PC 4 Stunden braucht um Windows XP neu zu installieren.

8) Nächster Tag:
Internet Anschluss gecheckt, geht noch immer nicht. Anruf bei Tele2, um mal irgendeinen unbeteiligen Mitarbeiter zu beschimpfen und damit zu drohen den Vertrag und auch den Telefon-Anschluss zu kündigen.
Mitarbeiter überfordert, leitet mich an seinen Chef weiter. Dem erzähl ich dann meine Passions-Geschichte, worauf dieser wiederum meinem Betriebssystem oder meinem Telefonanschluss die Schuld gibt.

9.) Um dem Schrecken ein Ende zu setzen, droht mein Chef mit Anwalt, Prozess usw. ...
Innerhalb 2 Tage war dann ein Techniker der Telekom bei uns, der sich alles genau angesehen hat, und nach 3 maligem Installieren der Software genauso gescheit war wie ich bei Punkt 5.

Völlige Ratlosigkeit.

10.)
Endlich die Lösung: Dieser Techniker hatte zufällig eine selbstgebrannte CD mit Treiber von dem Modem dabei, was ihm auch sichtlich peinlich war, aber er kann eh nix dafür.
Jedenfalls hat er das installiert, und es funktioniert (was es allerdings schon im Februar der Fall hätte sein sollen.)

Resumé: Im Jänner Internet angemeldet, seit April funktionierts.
Breitband-Highspeed-Internet angekündigt von Tele2 ist ungefähr so schnell wie eine Standard-ISDN-Anschluss, aber über das reg ich mich gar nicht auf. Zum email schreiben reichts, mehr wollten wir eigentlich auch nicht.

------------

So wie Madi in seinem vorigen Post über posivite Erfahrungen gesprochen hat .... das ist ein Glücksfall. [img]smile.gif[/img]
Mit Zitat antworten