Thema: Notebook
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 1. May 2004, 23:59  
madi
Moderator
madi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 

Daumen hoch
tja, um mal wieder einen alten thread aufzuwärmen möcht ich von einer kürzlichen Garantie Erfahrung erzählen, die ich im Zusammenhang mit Apple gemacht hab.


mein ibook ist mir nämlich eingangen. Offensichtlich dürfte es was am mainboard gehabt haben, jedenfalls hat er angefangen nach ca. 5min abzustürzen und beim Neustarten ist dann das Display nicht mitgegangen.

Klar, überhaupt keine Frage, dass das nicht gerade für Macintosh spricht und man klar erkennen kann, dass auch Apple nicht die heilige Kuh unter den Computern ist mit der man vor allen hardwareproblemen gefeit ist. Überhaupt kein Thema, dass es das nicht geben hätte sollen, kann aber natürlich auch bei jedem PC Notebook passieren.

Was meiner Meinung aber eher nicht beim PC passieren würde ist nämlich folgende Abwicklung der Garantie:


Zunächst muss ich mal sagen, dass meine Garantie überhaupt schon seit einigen Monaten abgelaufen ist und ich mir eigentlich gar keine Hoffnungen machte, dass ich billig aus der Sache aussteige.

Völlig verzweifelt geh ich da nun mit meinem mac in einen gscheiten Macstore auf der Oxfordstreet und erklär denen mein Dilemma. Nachdem Computerreparaturwerkstätten in der Regel ja ziemlich beschäftigt sind, haben die mir den Tip gegeben doch bei der Apple hotline anzurufen.

Genau das hab ich dann am nächsten Tag (Sonntag) gemacht.
Ich war gleich mal verwundert wie extrem technikkompetent die hotline war. Es war eine Frau und sie hat sich ziemlich gut ausgekannt und mir gleich mal erklären können, was es denn vielleicht haben könnte. Sie forderte mich auf die Rechnung zu faxen und gab mir sofort eine casenumber für meinen speziellen fall, damit beim nächsten hotline anruf noch alles einfacher geht (hab übrigens keine 3 minute gewartet bis ich durchkam)

Der einzige act war meine Mutter zu verständigen, die dann die Rechnung von Österreich aus an apple UK faxen musste. Am nächsten Tag (also Montag) wurde mir bei der Hotline bestätigt, dass das mit dem fax geklappt hat und meine Garantie verlängert wird und ich nix bezahlen muss. Ich musste ein paar Daten angeben und meine Adresse.

Dienstag 09:00 früh stand ein UPS Bote mit einer spezialbox vor meiner Haustür. Der mac wurde perfekt eingepackt und weggebracht. Musste mein Haus ned verlassen und hat keine 2 Minuten gedauert. Mit ca. 2 Wochen hab ich gerechnet (Mist, ich hatte doch soviel Arbeit im Photoshop!)
Tja, denkste. Donnerstag früh 11:00 läutets wieder; UPS Bote vor der Tür mit meinem pipifein reparierten mac. Mainboard getauscht, getestet - alles perfekt.


Also noch mal zusammenfassend. Samstags ging er mir ein, innerhalb von 24h wusste ich was los ist und dass ich voraussichtlich nix bezahlen werde. Innerhalb von nur 5 Tagen war er repariert und ich musste nicht mal einen Fuss vor die Tür setzen und gekostet hatte es mich genau zwei Ortsgespräche am Telefon.

In einer Zeit, wo du mit Versicherung, Herstellergarantien und dgl. nur scherereien hast, man eh nur mehr blechen muss für jeden Schas war ich schwerstens beeindruckt von diesem unbeschreiblichen Service. Effizient und professionell - wie eben auch ein potentieller Käufer von Apple Produkten.


Das zeigts mir bei einem PC Notebook Hersteller nachdem sogar die Garantie abgelaufen ist. Was man natürlich nicht vergessen darf: der mac wurde natürlich in Österreich bei einem Wiener Händler gekauft. Völlig ungeachtet dessen, funktionierte aber die gesamte Abwicklung in einem komplett anderen Land!!


Tja, so stell ich mir das vor.


mfG madi

[ 02.05.2004, 01:04: Beitrag editiert von: madi ]
__________________
She who hesitates, masturbates!
Mit Zitat antworten