18 jahre sind reine theorie.
die helligkeit, der kontrast und die farbfehler sind dann schon eher wie fernsehen nach 3 kisten gösser.
dazu kommen dann die pixelfehler und nachzieheffekte, welche besonders durch die stehenden senderlogos am bildrand gefördert werden.
bei hofer & co modellen ist die helligkeit von haus aus, auf bis zu 80% hochgeschraubt.
aber an hofer-plasma käufer ghörts eh, wenn er nach 4 jahren glaubt er schaut in omas schwarz/ weiss fernseher mit 3,00 promille.
derzeit sind sony, pioneer & panasonic die führenden hersteller im plasma berreich (und bieten auch einen akzeptablen schwarzwert).
toshiba steckt in den startlöchern mit 10 cm dicken röhrenfernsehern mit der altbekannt besten bildqualität (die röhre eben).
man munkelt, das spätestens dann die kurze ära der lcd und plasma schirme bereits wieder vorbei sein könnte.
die grösste augenauswischerei ist hd tv.
sobald es einmal zuspielgeräte ala blue ray oder hd disc geben wird, ist immer noch fraglich ob nicht ein hd tv ready gerät mit componenten-anspeissung aus einem guten dvd player besser geht, als ein hd tv gerät mit hdmi.
lg gue
nachtrag: die stundenangaben der schirme beruhen übrigens (wie glühbirnen) auf einschalten und absolut vibrationsfrei laufen lassen (ohne ausschalten).
bei besseren modellen wird die plama matrix schonend gestartet und mit präziser stromzufuhr gespeisst, um die lebensdauer auch bei normalen hausgebrauch (also auch mal wieder ausschalten) zu gewährleisten.
für die nächsten jahre, wird man wohl kaum an einem plasma vorbei kommen. denn die ausgereifte und beste qualität (die röhre) wird kaum mehr angeboten und die jumbos wurden leider eingestellt, um den kunden in die plasma schiene zu zwingen.
lcd stellt für mich kein thema dar, ausser ich kauf mir einen gameboy.
[ 28.04.2006, 21:53: Beitrag editiert von: DISCO-STORE Gue ]
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
|