Einzelnen Beitrag anzeigen
#6
Alt 25. November 2003, 19:45  
Gio
Moderator
Gio kann auf vieles stolz seinGio kann auf vieles stolz seinGio kann auf vieles stolz seinGio kann auf vieles stolz seinGio kann auf vieles stolz seinGio kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von Gio
 

Gio eine Nachricht über ICQ schicken Gio eine Nachricht über Skype schicken
Beitrag
Dazu hab ich hier das bekommen... (von einem gutem Freund):


Hallo zusammen,

wie ihr evtl. schon mitbekommen habt (es kam eine Rundmail) - will VIVA das
Video von der neuen Master Blaster nicht spielen, da angeblich DANCE MUSIC
keine Zukunft mehr hat !

Aus diesem Grund müsst ihr Euch dieses Schreiben ansehen... Das solltet IHR
EUCH als FANS, DJs, Kollegen, Produzenten usw…. nicht gefallen lassen...

Lasst uns alle einfach bei VIVA eine große Beschwerde einlegen ! Ruft alle
da an, schickt E-mails und Faxe hin und zeigt denen das DANCE wie z.B.
unsere Master Blaster Jungs es produzieren, nicht an uns vorbei gehen darf !
Wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen, denn was müssen wir nach dem Mp3
Wahnsinn noch alles aushalten?

Trooper
Bitte an alle weiterleiten die Ihr kennt:


----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------
Hier ein offener Brief von Labelchef Dieter Stemmer (Dance Street / House
Nation) an die Industrie:


VIVA VERPASST DANCE MUSIC DEN TODESSTOSS

…..oder „ das Leben nach dem Tod „

Nachdem Dance Music eh kaum auf dem Radio stattgefunden hat ist nun auch bei
VIVA die Entscheidung gefallen, künftig darauf zu verzichten neuen Dance
Titeln eine Chance durch eine N1 Rotation zu geben – egal ob die Künstler
vorher schon große Verkaufs-Charts-Hits hatten oder nicht. So sind u.a.
gerade eben die Kollegen Master Blaster und Mark Oh bei VIVA abgeblitzt und
durften gar nicht erst ihre Videos für das Rotationsmeeting abliefern.

VIVA begründet das so : „Fakt ist, wir waren immer ein pop kanal und pop
besteht neben seiner hauptkonsistenz immer aus musikstilen, die mal
populärer sind, mal weniger. Tatsache ist ebenso, dass die Verkäufe im dance
rückläufig sind und in den discos die black music den dance aus der
haupthalle verdrängt hat. Wir waren nie geschmäcklerisch und sind es darum
auch jetzt nicht.“ ( O-Ton Stefan Kauertz , VIVA ).

Hier stellt sich jetzt für jedermann die Frage wie man POP und DANCE
musikalisch exakt trennen kann – ist Kylie nun POP oder Dance ? Darf man
sich zu POP Musik überhaupt rhythmisch bewegen, ohne dabei den Verdacht
aufkommen zu lassen, dass es vielleicht doch eher „DANCE „ ist ? Und …..bei
den bei VIVA gerade verbannten Master Blaster und Mark Oh´ ist man als
Insider doch immer davon ausgegangen, dass das doch eher POP als Dance
ist…oder, liebe Branchenkollegen ?

Nun ja, Wischiwaschi Aussagen hat VIVA seit seinem 10jährigen Bestehen schon
immer gegeben, um zu erklären, warum gerade das von Dir eingereichte Video
nicht gespielt wird und ein anderes doch . Warum soll sich also nach 10
Jahren was daran ändern, dass VIVA sich immer windet, wenn es darum geht,
konkrete und wahrheitsgetreue Aussagen zu machen . Fragt man aber dort mal
nach, warum denn Künstler wie Tote Hosen, Ärzte, Westernhagen usw. IMMER und
bei jeder neuen CD-Veröffentlichung 100%ig Unterstützung bekommen , muß man
doch im Hinterkopf haben , dass die Aussage von Kauertz „ wir waren nie
geschmäcklerisch „ wohl nicht ganz stimmen dürfte. Wer hat denn das
jugendliche Publikum penetriert mit diesen Künstlern ??? Und ob die VIVA
Zuschauer auch die Zielgruppe dieser Stars sind, dürfte ebenfalls fraglich
sein. Es werden doch wohl eher ihre Eltern oder großen Geschwister sein, die
deren CDs kaufen . Daß VIVA bei solcher Programmpolitik auf Dauer Zuschauer
verloren hat, beweisen doch die Zahlen im Vergleich mit MTV und die gerade
veröffentlichte Umsatz-Bilanz von 2003. Warum soll ein Label auch VIVA
Werbung machen / bezahlen, wenn die Videos eh nicht gespielt werden.
Grönemeyer & Co. kommen aber nur alle paar Jahre rüber mit einer neuen CD,
wodurch dann auch kräftig Promotiongelder in die Kassen des Senders fliessen
. Aber was ist mit der Zeit dazwischen ? Gerade im Dance-Bereich wurden
Unmengen von Summen in die Promotion bei VIVA gesteckt und nur weil die
jetzt nicht mehr so fliessen, will VIVA jetzt die gesamte Dance-Industrie
bestrafen ? Dieser Verdacht regt sich jedenfalls .

Und was ist mit uns , liebe Branchenkollegen ? Wir fressen das ganz einfach
und machen es VIVA – wie immer - „mund- und format-gerecht“ , indem wir uns
jetzt in den Rock und Black-Music Bereich stürzen und unsere ganzen
Dance-Produzenten nun in die Wüste schicken ? Wetzen auch wir jetzt noch die
Messer und beteiligen uns an dem Mord an der gesamten Dance-Szene und
Industrie ? Werden alle Discos demnächst zugemacht und nur noch als Casting-
Lagerhallen für Pop- und Superstar-Aspiranten vermietet ?

Daß die Dance-Music Verkäufe rückläufig sind ist nicht wegzudiskutieren, und
über die Gründe, warum das so ist, macht sich auch niemand mehr richtig
Gedanken, denn das einstige „ Baby „ der Branche ( mit den meisten
Single-Veröffentlichungen und hunderten von Charts-Hits ) ist bereits
ersäuft und neue „Babys“ sind durch Bohlen, RTL & Co. bereits geboren . Daß
diese aber nur so lange leben, bis sie vernünftig laufen gelernt haben und
danach einen gnadenlosen Tot finden, ist ein nicht weg zu diskutierender
Fakt. Hier klingeln die Kassen nur für eine kurze Zeit und von „
Künstleraufbau „ kann keine Rede sein – es sind alles nur genmanipulierte
Umsatzbringer.


Wir haben zwar auch im Laufe der letzten Jahre sein Programm um andere
Musikrichtungen und Labels erweitern müssen, weil mit Dancemusic allein das
Unternehmen nicht aufrecht erhalten werden kann und doch wird Dance auch
weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens bleiben , den mit der
Musik hat die Company ihre größten Erfolge im In- und Ausland gehabt. Krisen
gab es schon immer seitdem die Dance-Music bekannt ist und es gab
zwischendurch immer Höhen und Tiefen was die Popularität im Vergleich zu
anderen Musikrichtungen betraf. Und auch die Majors haben sich immer von dem
Geschäft zurückgezogen, wenn es „brenzlig“ wurde, sind aber auch erneut
draufgesprungen, wenn Independent-Labels mit Dance wieder Erfolge feierten.
Warum sich jetzt also aufregen, wenn VIVA und die Majors sich wieder vom
Markt zurückziehen ? Getanzt wird immer, Discoketheken, die Dance-Music
spielen, wird es auch weiterhin geben und die Black Music wird eines Tages
auch wieder verschwinden, denn auch sie war schon mehrmals populär und dann
wollte sie plötzlich keiner mehr hören. Auch VIVA wird – vorausgesetzt ihnen
laufen die nächsten Monate u. Jahre nicht noch mehr Zuschauer weg –
irgendwann wieder auf den Dance Music Zug aufspringen und sei es nur, weil
sie auf die Werbemillionen nicht verzichten wollen, die es dann wieder zu
verdienen gibt.


Bis dahin hält Dance Street jedenfalls der Dance Music weiterhin die Stange
und alle Producer u. Künstler, die jetzt bei den Majors und VIVA die Tür
gewiesen bekommen, sind herzlichst eingeladen , ihre neuen und künftigen
Produktionen dem Label anzubieten .

So war es eben immer - die Independent-Labels setzen immer noch die Trends
und früher ging das auch ohne und künftig erst recht ohne VIVA !

Wer braucht noch langfristig einen „Musik“ -Kanal, der sich bereits zum
Handlanger für RTL, Bohlen & Co. gemacht hat und der mehr Wortbeiträge und
Casting-Show Beiträge als Musik im Programm hat ?
__________________
No Gio? - No Party!
Mit Zitat antworten