Einzelnen Beitrag anzeigen
#8
Alt 26. August 2011, 09:21  
djparalyzer
Insane Poster
djparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehendjparalyzer genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von djparalyzer
 

Standard
Zitat:
Zitat von MoonWalker
für privatpersonen ist leasing so ziemlich die teuerste art um an ein auto zu kommen.

1) zahlt man doch schon eine halbwegs stattliche summe an
2) gehört mir das auto nicht; der typenschein ist bei der leasingbank hinterlegt und ich muss wegen jeder kleinen veränderung dorthin rennen
3) hab ich eine beschränkung der jahreskilometer um die leasingrate nicht zu verteuern
4) muss ich das auto unbedingt vollkasko versichern
5) ist irgendwann, meistens nach vier jahren, ein restwert zu bezahlen
6) bekomm ich niemals auch nur annähernd so gute kaufkonditionen, als wenn ich den wagen bar kaufe

unter diesen gesichtspunkten rate ich lieber einen günstigen kredit bei der bank des vertrauens zu nehmen.

Stimmt! Mir persönlich ist Leasing auch zu teuer... Ich bin sowieso der Fan von 2-3 Jahre alten Gebrauchtwagen. Ich kaufe mir sicher NIE einen Neuwagen, außer ich schwimme im Geld!
Mit Zitat antworten