Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 15. March 2011, 08:14  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Es gibt eigentlich nur zwei populistische Ecken:

1) BUH ATOM (dafür Strom teuer -> MIMIMI wenns um Strompreise geht.)
2) BUH STROMPREISE (ergo: Pro-Atom (wird natürlich nicht genau so kommuniziert))

Die Chancen stehen sowieso mehr als schlecht, als dass jetzt Einsicht gezeigt würde. Die Richtlinien werden womöglich verschärft, aber das war's auch wieder. Die Japaner haben sicher nicht ohne nachzudenken einfach mal paar rissige Reaktoren da hingestellt. Wie man sieht, kann man aber nicht alles bedenken/einhalten/planen - Restrisiko bleibt, und wenn man Pech hat, sitzt man lieber in einem weit entfernten Land...

P.S.: Bin natürlich gegen AKWs, aber bezweifle, dass wir ohne sie leben könnten. afaik kannst du dir sowieso nicht aussuchen welchen Strom du beziehst und bin mir sicher, dass Atomstrom importiert wird (zumindest in Spitzenzeiten). Sinnvollsten wäre: Wasser-, Wind-, Sonnenenergie. Wasserdampfkraftwerke wären imho die Zukunft, aber finde mal wem der das durchzieht, ohne dass irgendeine Lobby das Projekt im Keim ersticken lässt.

Geändert von Chris B. (15. March 2011 um 08:16 Uhr).
Mit Zitat antworten