Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29. October 2010, 15:20  
reini
"Born to post" Poster
reini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehenreini genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von reini
 

Standard
Ich mach grad den Master und seh das wie SaiKos. Im Bachelor nebenbei zu arbeiten ist schwierig...auf der Uni und auf der FH sowieso, aber es geht sich aus. Im Master wirds dann wissenschaftlicher, da hat man schon eine gewisse Berufsausbildung (dafuer steht ja u.a. ein Bachelorstudiengang). Daher kann man schon mehr arbeiten gehn und die Zeit im Master kann man sich auch besser einteilen. Von den Lehrinhalten wird es im Master natuerlich schwieriger, aber man hat weniger Praesenzphasen (Ausnahmen bestaetigen auch hier wieder die Regel). Geht man mehr arbeiten, verdient man auch mehr, kommt ueber die 9000 Euronen im Jahr und dann steht einem eh keine FB mehr zu.
Von daher seh ich das ganze nicht so tragisch.

Wenn die Demonstranten 3249314893184 mal ihr Studienfach wechseln und dann mit 24 nicht fertig werden, dann ist ihr Problem.

Der einzige Kritikpunkt an der FB neu ist, dass ein spaeterer Einstieg in die Volksschule (v.a. fuer Juli-Oktober Geborene relevant) und eine HAK/HTL, die 5 Jahre dauert, statt 4 in einem Gym nicht angerechnet werden.
__________________

Einen geschenkten Gaul im Glashaus, wirft man keine Krone in die kurzen Beine
Mit Zitat antworten