Zitat:
Zitat von Wetschi
Aber man muss das verstehen, weil hätten unsere lieben Studenten mal keinen Grund irgendwo, gegen irgendwas zu demonstrieren, hätten sie doch glatt Zeit für abartige Dinge wie nebenbei arbeiten um sich das Studium zu finanzieren (Studiengebühr come back) oder gar zu lernen, um ein Studium welches in Hausnummer 8 Semestern fertig wäre, nicht erst nach 54 zu beenden.
|
Das ist ja der Gipfel!

Auch für Studenten hat der Tag nur 24 Stunden. Und da muss man alles unterbringen, da ist nebenbei arbeiten nicht leicht drin vor allem in den umfangreichen Studien, wie Jus oder Medizin... Und mir scheint du und auch so manch andere hier, haben ein völlig fasches Bild vom Studieren... Mir scheint, ihr glaubt, das wäre ein reines Zuckerschlecken und die Prüfungen werden uns nur so "nachgeschmissen" oder was?

Aber da irrt ihr euch, denn vor allem ein Jusstudium(das ich betreibe) oder ein Medizinstudium ist bei weitem nicht ohne!! Und ich betreibe mein Jusstudium gewissenhaft und genau aber mich hats dennoch in 2 Fächern aus dem Plan geworfen(sonst wär ich schon fertig

). Ich habe auch NIE die Absicht gehabt mir überlang Zeit zulassen mit dem Studium, sondern wollte es unbedingt in Mindestzeit schaffen, allein schon weils mich schon lange reizen würde, endlich im Gericht zu arbeiten. Eine Richter-/Staatsanwaltausbildung(was meine Wunschberufe sind, beides ist dieselbe Ausbildung) ist eben lang und schwierig, aber das will ich durchziehen, weil es mir gefällt und ich mich daher dafür entschieden und das möchte ich durchiehen. Und deshalb wehre ich mich auch sio vehement dagegen, dass mir denn auch noch ungerechterweise finanzielle Hürden in den Ausbildungsweg gestellt werden, die noch dazu nicht wirklich nötig sind, weil Österreich bei weitem nicht so betroffen ist von einer "Pleite" wie gewisse andere Staaten.
Und außerdem solltet ihr froh sein dass es Leute gibt, die den Studienweg beschreiten, denn es herrscht in Österreich ohnehin Ärtztemangel und Personalmangel in der Justiz...