Einzelnen Beitrag anzeigen
#7
Alt 29. July 2010, 11:55  
Petzi
Mitzi
Petzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes AnsehenPetzi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Petzi
 

Standard
Zitat:
Zitat von reini
Android ist echt geil, jeden Tag entdeck ich was neues.

Stimmt und du wirst auch entdeckt, so geil...ich kann es gar nicht in Worte fassen, oder doch?




Nein doch nicht, aber die können es:
Zitat:
Zitat von ifun.de
Sicher, die Archiv-Suche nach dem Stichwort “Eingangskontrolle” fördert nicht nur positive Berichte über Apples striktes AppStore-Zulassungsverfahren zu Tage. Grundsätzlich – zumindest mit Blick auf die Geräte-Sicherheit des iPhones – hat sich Apples Prüf-Verfahren in der Vergangenheit jedoch bewährt. Schadhafte iPhone-Software sucht man im AppStore vergebens, selbst Apples Kill Switch – die vorsorglich im iPhone integrierte Notbremse zum entfernten Löschen bereits heruntergeladener Applikationen, kam bislang noch nicht zum Einsatz.

Ganz anders sieht es momentan in Googles Android-Market aus. Weit mehr als eine Million mal soll sich hier eine Smartphone-Applikation zum einfachen Austausch der Android-Hintergrundbilder verteilt haben. Das Problem: Der kostenlose Download kümmerte sich nicht nur um die Grafiken des Homescreen sondern sammelte auch die auf den Android-Geräten hinterlegten Daten (SMS-Verlauf, Telefonnummern, Kontakt-Informationen, die SIM-Nummer, Mailbox-Passwörter) und leitete die gefundenen Informationen an eine in China stationierte Serverfarm weiter.

Entdeckt wurde die Daten-sammelnde Applikation von der Sicherheitsfirma Lookout. Lookout vertreibt Anti-Virus und Anti-Malware Applikationen für Android-Telefone – eine Software-Kategorie die man in Apples AppStore bislang vergeblich sucht.

Um es auf den Punkt zu bringen: Zwar verhindert Apples strikte Eingangskontrolle regelmäßig die (wünschenswerte) Veröffentlichung vielversprechender AppStore-Anwendungen, bislang lässt sich dafür jedoch jede Applikation gänzlich ohne Sicherheitsbedenken und mit nur einem Klick auf dem iPhone installieren und antesten. Ein “Trade-Off” mit dem wir gut leben können.
Mit Zitat antworten