Ich hatte das Vergnügen, auf dem Prototypen in Belgien, im Juni 2009, etwas herum zu drücken (war damals eher ein Ziegelstein, als ein CD Player).
Nach langem hin und her entschloss man sich dann endlich einen Single-CD Player in die SYNQ - Klasse aufzunehmen (hohe Entwicklungskosten).
Um die Kosten zu drücken wurde ein bereits vorhandenes OEM - Produkt weiter entwickelt.
Die Entwicklung übernahm der belgische Leiter Mark Ameryckx persönlich.
Der erste (vom Band laufende) SYNQ DMC-1000 soll Ende April in die Verpackung fallen und nach Software-Checks Anfang Juni Europa entern.
Auch bei allen anderen Fabrikaten entschloss man sich nicht mehr preislich punkten zu wollen, sondern - mehr als je zuvor - in der Ausführung und Fertigung.
Ein Beispiel: Der JB Systems BPM 6 USB ist um rund 18,00 Euro teurer als die Konkurrenz, sein Gehäuse allerdings durchgefärbt, das Netzteil um 2,8 Watt stärker, die Fader von oben tauschbar, die LED´s ausschliesslich in Weiss und Blau, u.s.w..
Jetzt wird es wohl daran liegen, ob der Kunde das bemerkt und zu schätzen weiss.
Beim Relanche (letztes Jahr) des Lichtsortiments (JB SYSTEMS LIGHT und BRITEQ) ist das extrem gut gelungen und deshalb wagt man sich endlich auch im tontechnischen Berreich an neue Ufer.
Noch ein Beispiel: Alle lautsprecher der JB SYSTEMS Vibe - Serie können ab sofort via Modul - aktiv - betrieben werden. Alle Module bieten einen weiteren Modul - Einschub für z.B. Tuner oder SD - Karten. Damit sind wir vorerst die Einzigen....
Einige Produkte (z.B. Vibe -Serie und PL) können bereits am 1. April 2010 (bei unserer Record Atttack 2010) besichtigt werden.
Die Beschallung wird dann durch die neue JB SYSTEMS Vibe 30 MK II übernommen (vorerst ohne aktives Modul. Das folgt in etwa 5 Wochen).
LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
|