Eh nicht, Berni.
Niemand würde auf die Idee kommen, zu heutiger Zeit so ein Kraftwerk
neu zu bauen.
Aber das steht nun mal dort und hat über 300 Mille gekostet.
Und das hat nur darauf gewartet bis im wahrsten Sinne des Wortes jemand kommt der "Kohle hat".
Es geht hier aber auch nicht nur um Strom, sondern um Wärmeenergie.
Und es heizt eben jeder so wie er lustig ist und genauso wird das mit dem Stromverbrauch gehandhabt.
Und zum Rest können wir eine Grundsatzdiskussion starten, die ins Nirvana führt:
Zitat:
es gibt genug andere Alternativen, die genau so viel (oder weniger kosten) und weniger wie ein Krebsgeschwür ausschauen ... das bedarf nur etwas Förderung vom Land.
Aber gut - als Aussenstehender hat man keinen Einblick, wieso und was.
|
Weil ja das Land zuwenig Geld hat um eine neue Anlage hinzustellen?
Weil der rote Bürgermeister umfällt, wenn er hört dass Geld in die Gemeindekassa kommt?
Weil wir als Außenstehende nicht mal einen Prozent gescheit genug sind um das Problem besser zu lösen?
Wie gesagt: Das Kraftwerkt steht dort seit 60 Jahren, und ich nehme nicht an dass der Großteil der Gegner bereits vorher dort gewohnt hat.
Die kamen erst als es dort wirtschaftlich interessant war und weil es Arbeitsplätze gab (insbesondere durch das Kraftwerk).