der vergleich RBS vs. Bayern, ManU, L'Pool hinkt wirklich ein wenig - nicht nur was die dimension angeht sondern auch die vielgerühmte tradition. dennoch ist diese "wirtschaftliche" sichtweise und führung dieser vereine und vieler anderer in europa und der welt der derzeit einzig gangbare weg, um erfolgreich zu sein im sinne von titel und inschriften in irgendwelchen nationalen und internationalen tellern und pokalen.
diejenigen, die sich mit einem verein identifizieren, der ebenso schon einmal seinen namen verkauft hat - wie etwa rapid wien in den 80ern glaube ich - als ewig gestrige zu bezeichnen, die sich an traditionen, ehre und geschichte klammern, unterstütze ich dagegen auch nicht.
wenn man weiß, dass campino ein soweit ich weiß glühender fortuna düsseldorf fan ist und dem überaus finanziell klammen verein sogar mal als trikot sponsor unter die arme gegriffen hat, der weiß auch, dass er sich ganz und gar nicht mit den gönnern, mäzenen und scheichs die auch und vor allem in england mit den achso hoch gejubelten traditionsvereinen mit ihrer unereichten geschichte und ihren unverwechselbaren geschichten und helden ihr schindluder treiben identifizieren kann und will.
um auf das wesentliche zurückzukommen: es mag viele geben, die sich auch mit "namen" identifizieren wie red bull salzburg. die ewige dikussion von wegen gut gegen böse, arm gegen reich, traditionsgeschwängerte religion gegen neureiche dosenmafia, rapid gegen RBS - das wird fad. absolut fad. denn es gibt ihn nur am platz, den sportlichen sieger. den grünen, um national zu bleiben, kann es recht sein dass es magna in favoriten und auch RBS in einer etwas glaubhafteren form in salzburg derzeit noch nicht gelingt sich sportlich vom arbeiterverein aus hütteldorf abzusetzen. man darf dennoch nicht vergessen, dass auch mitte der 90er die grün-weißen traditionsbewahrer aufgrund von finanziellen husarenstücken knapp dem sportlichen und auch sprichwörtlichen tod entgangen sind. und alles nur im international mithalten zu können.
dass nachhaltigkeit mehr zählt, unabhängig von geschichte und vergänglichem rum, zeigte das 7-0 beim bösesten aller bösen vor einigen monaten. in deutschland werden solche gespinnste wie sie etwa in hoffenheim der fall sind - die TSG ist jedoch aus der 3. liga sportlich aufgestiegen und hopp engagiert sich für die jugend und andere regional wichtige sportarten wie handball etwa - ebenso von der ewigen leier heimgesucht: plastikklub mit begrenzter lebensdauer. man vergisst dabei, dass es aber andere beispiele gibt, die man als geduldetes übel bezeichnen kann um die diplomatische wortwahl zu bevorzugen.
VW ist schon lange in wolfsburg unterwegs und hat jetzt das erste mal kohle reingepumpt, um wirklich zählbare erfolge einzufahren wie den meistertitel - im vorstand saß aber auch schon vorher ein gewisser herr winterkorn von VW. und bei bayer leverkusen - wie der name schon sagt - sind die apsroerfinder auch im vereinslogo eingebrannt. nur schreit da keiner. da wird sachlich und vor allem fachlich korrekt gearbeitet mit immer wieder überschaubaren finanziellen mitteln. sie sind in der liga anerkannt und dürfen zwar noch nicht von einer dreistelligen traditionsgeschichte sprechen, füllen mit ihren vereinschroniken aber auch schon ein paar seiten.
ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand der RBS zujubelt pauschalisierbar ein geblendeter ist, der dem spektakel und red bull näher als dem fußball und dem sport ist. identifikation mit einem getränk oder kunstrasen halte ich ebenso für etwas hinterfragbar - ich denke also doch dass man sich auch in der mozartstadt für fußball interessiert und die vision von mateschitz zwar gespalten betrachten wird, aber sich das ganze halt mal anschaut wies läuft. und vielleicht ist im business case für 2013 ja doch mal eine championsleague saison kalkuliert worden. es lohnt sich für die fans immerhin zu warten.
so wie früher vereinsnamen wie rapid, vorwärts, sturm, dinamo, lok, turbine etc eine gewisse dynamik vermittelt haben und für die eine andere zeit stehen, kann es durchaus sein dass wir 2050 von red bull, coca cola, t-com, VW oder bwin (btw: ich bin auch gegen staatliche wettmonopole) in einigen vereinsnamen der europäischen trophäengewinner belästigt werden.
in england ist man nicht ganz so weit wie in italien, wo bankrotterklärungen an der tagesordnung sind: leere stadien, fanausweise bei auswärtsfahrten um dem steigenden hooliganismus herr zu werden, totengräber die juve durch bestechungsskandale an die wand fahren und milan mit berlusconi durch mafiaeskapaden und schmiergeld am enden wollenden leben erhalten - der rest der liga ist ohnehin hoffnungslos überschuldet. dort wird tür und tor für die neugründung von vereinen mit firmenlogos im namen geöffnet ...
aber im ernst (und zu etwas viel ernsterem als das bisserl ausverkauf des fußballs): solange man auf seiten der grünen ein paar tiraden gegen die kommerzialisierung des fußballs schwingt und auf der anderen seite dabei aber mit bengalen, rauchbomben und böllern die eigene gesundheit und die der gegnerischen fans bzw. stadionbesucher gefährdet, ist die heile welt noch in hütteldorf zu finden. jedes wochenende ein hauch von 31.12. - wunderbar. natürlich machen das nicht nur die grünen, ist aber generelles phänomen. nur in salzburg sieht man das ziemlich sicher nicht. für mich hat der fußball beides nicht verdient. mich als neutralen fan stört das mehr, als wenn es heute austria und morgen red bull salzburg heißt. es muss wohl erst was passieren bis hier eine selbstreinigung stattfindet. das ist lebensgefährlich und hat am platz nichts verloren. und gerade die grünen haben es nicht nötig - denn stimmung machen die auch ohne feuer und rauch die beste.
__________________

_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL)
"We have a grandious Saison gespielt!"
|