Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 23. August 2009, 20:22  
Ossi
"Dancechartsmaniac" Poster
Ossi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes AnsehenOssi genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Ossi
 

Ossi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard
Was ich vorhin vergessen habe zu erwähnen.

Zoll wird vom Zusteller verrechnet - die Steuer wird meist erst nach Erhalt der Ware eingehoben, mit einer Vorschreibung vom FA.

Wie es Indurro richtig sagt - maßgebend sind die 20% die du für die EUst. abdrückst - wobei der Versand auch nicht zu vernachlässigen ist.

Und bitte nicht auf die Idee kommen und die Artikel als Geschenke o.ä. deklarieren, (sind Zoll & Steuerfrei) - auf sowas wird mittlerweile penibelst geachtet. Sicherlich gibts Wege den Zoll und das FA zu umgehen, für das braucht man aber einiges an Wissen und gute Verwandschaft in den Staaten ^^

Unterm Strich kannst sagen => Kaufpreis in $ auf EUR umrechnen, mal 1,50 und du hast umgefähr den Preis was es dich insgesamt kosten wird
Wenn dann nur mehr 50 - 150 € Unterschied zu einem Kaufpreis in EU sind, würd ich den Import lassen ... weil dann ist ja noch immer die Sache mit Garantie & Co.
__________________
?
Mit Zitat antworten