Andersrum: welches Charts-Album kostet mehr als 14 Euro?
Grad bei amazon geschaut: dort kosten die Charts-Alben zwischen 10 und 15 Euro - war ich mit meinen 12 ja gut dabei. Ich schau ehrlicherweise nie auf den Preis wenn ich was haben will...
Und wenn iTunes die Labels mit 80 Cent gut zahlt ist dass für die Musikindustrie doch eher gut als schlecht, oder?
Ich mein, ich weiß worauf du hinaus willst - andere Shops sind benachteiligt Blabla.
Doch bevor man da auf die bösen Äpfelchen hinhackt sollte man eher überlegen wie man es besser macht - ich glaub nämlich nicht dass da 30 Cent den entscheidenden Ausschlag geben ob man hier oder dort kauft - es ist vielmehr die Geschwindigkeit in der ich finde was ich suche bzw. die Übersicht und der Back-Katalog was da für mich zählt.
Und das Apple-System ist in sich geschlossen einfach extrem funktionell - Probleme gibts erst (und da auch immer weniger) wenn man zum herumkonvertieren anfängt bzw. früher wenn man das auf anderen Geräten als auf den Apple-Teilen nutzen will.
Die Frage ist für mich da schon auch: kaufen sich die Leute einen überteuerten iPod nur um dann um 30 Cent günstiger zu laden oder hat eben genau dieses geschlossene System für den Endverbraucher der sich da net großartig mit Bitraten, mp3-Player und wie bring ichs auf den Player etc. eher gute Verkaufsargumente beim 08/15 Kunden für sich?
Man kann Steve Jobs gerne verteufeln - für mich war er der erste der es geschafft hat die Majors dazu zu bringen überhaupt digitale Musik legal Song für Song im Internet anzubieten - wenn auch in schlechter Qualität und mit Kopierschutz - und jetzt, einige Jahre später - war es wieder Apple die es durch ihre Marktstellung geschafft haben diesen Kopierschutz auszuhebeln.
Nicht alles ist schwarz was von der Konkurrenz schwarzgemalt wird, finde ich halt...
__________________
Ma braucht a großes Herz - und a schnölle Faust - nix aunderes mocht a de Legenden aus
Es gibt vielerlei Arten von Lärm. Aber nur eine Stille
|