kann man so unterschreiben.
es hat schon seinen grund, dass produzenten die international erfolgreich sind den höchstmöglichen anspruch an die eigene soundqualität haben.
drummer lassen sich ihre eigenen snares bauen, gitarristen ihre klampfen, die anderen eigene kompressoren oder gar konsolen. jeder strebt danach einfach das best möglichste ergebniss zu erziehlen...
insofern ist es albern zu behaupten es sei bei elektronischer tanzmusik nicht wichtig ob das micro hochwertig ist oder nicht...
wenn ich cascada,atb, van buuren, buttrich, alex gaudino oder sowas im studio anhöre, dann höre ich "high end"... dafür reicht ein computer mit einem 500 euro mic nicht aus... natürlich gibt es musik wo es nicht ausschlagebend ist, man kann auch gute songs die nicht so klingen im nachhinein nochmal aufnehmen usw... trotzdem denke ich sollte es jedem ein anliegen sein so hochwertig als möglich zu arbeiten.
bezüglich konsument:
bis die musik zum konsumenten kommt, hören sie viele leute die sehr wohl ahnung von der materie haben..(wir sprechen jetzt von labels die mehr als ein paar dj's und fans erreichen)
zum einen von der technischen seite.. zum anderen von der kreativen und musikalischen sicht...
der konsument muss ja auch erreicht werden, wenn also seriöse firmen geld in werbung und co stecken, dann spielt alles eine rolle was die klangqualität angeht.
genau so wie die komposition, vocals, lyrics usw..
ergo
auch das micro, egal ob dance, house oder sonst was... egal ob mit oder ohne autotune, wie sagt man so schön: shit in shit out
__________________
its all about your skills!
Geändert von OrangeMusic (16. July 2009 um 01:48 Uhr).
|