Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
Ein Neumann-Mikrofon ist genau dann sinnvoll, wenn ich Vocals nahezu unbearbeitet lasse, also klassische oder Popaufnahmen ohne Veränderung der Stimme mache.
|
Naja das sehe ich aber anders. Genau das ist der Grund warum ich auf Neumann Sound stehe. Du ziehst die Aufnahme hoch und sie klingt einfach gleich mal gut. Du musst nicht mehr eq-en wie ein verrückter usw.
Zitat:
Zitat von Stee Wee Bee
Der "Unterschied" ist auch nur dann hörbar, wenn man Acapellas vergleichen würde.
In einer vollkomprimierten, mit Sounds zugepackten elektronischen Nummer, wo noch dazu die Vocals mit vielen Effekten belegt werden, sicher nicht mehr.
Und der Konsument schon gar nicht.
Ihr könnt Eure überteuerten Spielzeuge 1000x schönreden wollen.
Fakt ist, dass es außer Euch keinen interessiert 
|
Das ist mein Anspruch an ein Mikrofon. Ich will dass es gut klingt, egal wie viele Effekte ich nachher draufknalle. Klar macht man manchmal Records wo es im Endeffekt wurscht wäre ob Du ein Neumann U87 oder ein Shure SM58 nimmst weil Du so viele Effekte auf die Stimme schmeisst dass eh nicht viel davon übrigbleibt. Aber wir machen genauso Records wo eben nur bisschen Hall und Delay auf die Stimme kommt und sonst nichts. Und da ist es schon sehr wichtig mit welchen Mic du aufnimmst weil Du den Sound der Stimme, wie sie klingt, wie sie nachher im Mix liegt usw - damit wirklich formen kannst. Und das Argument mit den Konsumenten - naja - der Konsument hört auch nicht welche Bassdrum du nimmst, ob Du die HiHat jetzt ein dB lauter oder leiser machst, ob Dein Hall ein Lexicon ist und ob Du in Wav oder Mp3-320 aufnimmst

Und trotzem sind das alles Faktoren die addiert entweder einen guten oder schlechten Track ergeben...