Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12. March 2009, 09:57  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Ich spiel auch fast nur Ego-Shooter. Und das eigentlich schon seit Anbeginn.

Angefangen von Spielen wie:
Duke Nukem 3D, Terminator: Future Shock, Blake Stone, Wolfenstein 3D, Hexen, Shadowman, Quake II & III, Goldeneye, Unreal Tournament 99 , System Shock, Half Life 1 & 2, Serious Sam, Soldier Of Fortune I & II, Ghost Recon, Max Payne, Doom 3, Bioshock, Unreal Tournament 3
bis hin zu den Spielen die ich auch heute noch regelmäßig spiele:
Unreal Tournament 2004, Left 4 Dead, Counterstrike: Source (Gungame), Call Of Duty: World At War...

Was der Laie sieht:
- einen Einzelkämpfer
- sinnloses rumlaufen
- Schießereien
- Blut, Gewalt und Waffen

Was der Vielspieler solcher Shooter sieht:

- Spaß am Zusammenspiel
- Punktesystem
- permanente Kommunikation zum restlichen Team (via Headset/Mikrofon)
- Taktikplanung im Vorfeld
- Informationskundgebungen/Ansagen und Koordination untereinander während des Spiels
- Cups & Ligasysteme

Das Visuelle tritt total in den Hintergrund. Keiner ist da mehr erstaunt über Gewalteffekte, das sieht man paar mal, und schon interessierts einen nichtmehr.


Ich finde es einfach unangebracht, dass deutsche Medien:

- Spiele zeigen, die in Deutschland ohnehin auf dem Index sind
- Spiele zeigen, die in dieser Version in Deutschland garnicht erhältlich sind
- diese Spiele dann sogar den Umständen entsprechend angepasst werden:
---- Eigene Maps werden erstellt, sodass man in einer Schule rumläuft
---- Spielfiguren werden umeditiert, sodass sie Lehrer und Schüler sind
- und dazu dann auch noch Falschaussagen dazu kommen


Ergo:

Dass man bei F1, Fussball und SimCity vereinsamt, ist mir klar.

Der Großteil der Vielspieler schließt sich aber mit entweder Freunden aus dem normalen Alltag, als auch mit "Anfangs-Fremden" zu einem Team/Clan zusammen und bestreitet die Spiele zusammen... und es geht nicht immer nur ums Spiel.

z.B. wird oft um 20:00 gegen irgendein anderes Team gespielt, und um 22:00 is dann einfach bischen rund um die Welt quatschen, über Filme/Musik diskutieren oder auch einfach rumblödeln...

Ein normalo vorm Fernseher vereinsamt da viel eher.

p.s. Man kann sich mit seinen "Teamkameraden" auch mal in ein Lokal setzen und ein gemütliches Bierchen trinken. Soviel zum Thema "soziales abkapseln".


ACHJA:

UND, ich habe noch nie jemanden geschlagen, noch will ich jemanden umbringen. :]

Geändert von Chris B. (12. March 2009 um 10:08 Uhr).
Mit Zitat antworten