Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 9. March 2009, 08:33  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von Yosh!
Ich denke mal, der Hauptgrund für Covers ist ganz einfach der, dass man sich dadurch ne Menge Zeit und Arbeit erspart.

Das hängt aber vom Cover ab.
Wenn ich jetz wirklich nur irgendeinen 80er Hit hernehme, eine Standard-Handsup-Bassline drunterlege, gepaart mit einem Synthpreset welches die Vocalline nachdudelt, DANN hab ich Zeit gespart. Was dabei aber rauskommt ist ein dampfender Haufen Kuhschiss der nach 2 Wochen vergessen ist. Abgesehn davon, dass man sich durch so eine Arbeitsweise, Interessenten in den Producerreihen verliert, welche für den Werdegang ziemlich wichtig sein können. Wenn man sich also auch bei Coverversionen mühe gibt, und das gegebene Thema selbst neu interpretiert und in ein neues Gewand packt, dann geht fast genauso viel Zeit drauf, wie bei einer eigenen Single.

Ein wichtiger Punkt kommt bei "Zeit sparen" noch dazu:
Meistens musst du einen zumindest (fast) fertigen Track (Cover) vorlegen, um überhaupt erst um das Recht auf das Thema anfragen zu können!

Wenn man jetzt also "Shut Up" Covern möchte, dann muss man das ganze mal fertigmachen und dann erst fragen. Wenn man Pech hat, muss man das Ding dann einstellen, lässt es erstmal liegen (vielleicht ergibt sich später ja was), baut es in was Anderes um oder nutzt es als Bootleg - ist aber zum Zeitpunkt einfach "verlorene Zeit".

Zitat:
Zitat von Yosh!
wenn man sich heutzutage noch ansieht, wieviel Geld so eine Dance-Produktion noch hereinbringt (man denke an die Tauschbörsen und die vielen illegalen Downloads...), würde sich eine Eigenproduktion, mit eigenen Texten etc., nicht wirklich auszahlen...

Ich bin der Meinung, dass auch das Angebot nicht stimmt, zumindest im kommerziellen Dance/Hands-up-Sektor. User sehen sich sicher eher dann zum zahlen bereit, wenn sie die Musik wirklich zu schätzen wissen bzw. von der Musik dermaßen überzeugt sind. Momentan aber in "unserem" Sektor schwer.

Dass das ganze aber eine Art Teufelskreis ist > keine Käufer > kein Geld > keine tolle Musik > Tot, erschwert das Ganze. Wer will schon das Risiko eingehen einen Flopp hinzulegen? Covern und gut. Würde das also nicht zu 100% auf Filesharing schieben. Kann vorallem für Newcomer nur gelegen kommen.

Zitat:
Zitat von Yosh!
Alleine schon wegen der Zeit, die man bei einer Eigenproduktion mehr braucht, würds für die Hauptberufler in diesen Zeiten ein Problem geben...

Kommt auf die Musikrichtung an. Nicht alle Richtungen sind vollgestopft mit Ohrwurm-Vocallines oder gar Melodien. Eher rhythmusbetontes kann, je nach Tages/Nachtform, sogar in ein paar Stunden entstehen. (Geht natürlich auch mit melodiösem, aber Vocalaufnahme etc. geht ja doch nicht so flott)
Mit Zitat antworten