Thema: Dynamic Range
Einzelnen Beitrag anzeigen
#5
Alt 5. March 2009, 10:54  
OrangeMusic
Member 1st Class
OrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer Anblick
 

Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
Als ich das mal hier im Forum behauptet habe, gabs nen Aufstand, von wegen "stimmt nicht" blabla...


btw. mit "Grundsätzliches zum Klang" meinte ich einfach, dass es unserem Gehör "munden" (ohren?) soll. Du kennst doch auch sicher die "Badewannen"-Kurve. Generell darauf achten, dass keine überpenetranten unschönen Mitten reinkommen, seidige Höhen und volle Bässe. Und das ist _meistens_ (achtung: nicht immer, aber meistens) so. Dass das bei unterschiedlichen Genres und die Hörgewohnheiten der Hörer variiert ist schon klar, aber ich habe eben von diesen "grundsätzlichen" Basics gesprochen, die erstmal gegeben sein müssen, dass man von Qualität sprechen kann.

Mach einen Comp ans Ende und dreh den Threshold ganz runter, damit er permanent eingreift und gleichzeitig auch alles ruiniert. Rechne das ganze raus, und es wird scheisse sein, egal welche Musikrichtung.

erst jetzt gesehen... ja clubanlagen sind bis auf ein paar ausnahmen wie zB flex generell mono... (ist ja leicht nachzuvollziehen, bei 20 aktivboxen wirds schwer mit dem stereo bild..)

ansonsten könnten wir weiterdiskutieren ende nie...belassen wir es dabei, wenn es um popularmusik geht hast du recht, jedoch gibt es alternative genres wo das alles nicht so ist. jetzt auszuführen wo was wie klingt ist etwas zu zeitaufwengig für mich jetzt gerade...

@ dicebox ja noise ist mega laut, klar macht das die ohren müde... auch pendulum wirkt bei mir so obwohl ich das zeug echt gerne hör seidige höhen und dezente mitten sind nicht gerade die stärken in dem genre...
__________________
its all about your skills!
Mit Zitat antworten