Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27. February 2009, 08:22  
Stee Wee Bee
"I am a Post" Poster
Stee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes AnsehenStee Wee Bee genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Stee Wee Bee
 

Stee Wee Bee eine Nachricht über Skype schicken
Standard
Zitat:
Zitat von Chris B.
Ghostparts.. ja, das wollt ich mir eh schon anschaun... war bisher zu faul... ich probiers mal heute

Was noch uncooler ist:
Ich wusste, als ich mit dem Projekt begonnen hab, noch nicht von den Instrumentenspuren... d.h. ich hab "auf die alte tour" midispur und vst spur, was gegen ende bisschen unübersichtlich wird :|

Der Vorteil von Ghostparts ist, dass DU, wenn Du z.B. am Ende des Arrangierens draufkommst,
dass ein Sequenzer doch ein paar Noten anders gesetzt bekommen sollte, dieses nur in einem einzigen Part ändern musst.

Jetzt musst Du es entweder in jedem machen oder den ausgebesserten Part erneut überall hinkopieren.

Instrumentenspuren sind praktisch, aber man kann ja auch die vst-Spur zur Midispur hinschieben, dann sind sie zumindest untereinander.

Beim Kontakt und anderen Samplern ist aber davon abzuraten, weil man diesem Instrument nur eine Midispur zuordnen kann.

In der VST-Instrumentenanzeige scheint es auch nicht auf.
__________________





Mit Zitat antworten