Komm vorbei und ich erklär es Dir....(mein ich ernst).
Der Laser brennt sich durch das Pitchen und lesen aus. Dazu kommt noch das ständige Frequenz-wechseln (all das was ein Heimplayer nicht kann und können muss).
Zusätzlich ist ein Profi-Laser breit gefächert um eben auch zerkratzte CD´s lesen zu können und eine maximale Fehlerkorrektur sowie Puffer zu gewährleisten.
Für eine derart schwache Punktleistung (durch das erforderliche Fächern) ist das ablesen von selbstgebrannten CD´s (mit sehr geringer Brenntiefer) dann der absolute Tod.
Die Pro-Laser werden zudem sehr günstig produziert, damit ein Wechseln des Cartridges leistbar ist und das ist in einem Gastronomiebetrieb ohnehin alleine durch die Rauch- und Schmutzentwicklung unabwendbar.
Hier wird also genau der Punkt kritisiert, der eine Pro-Player erst zum Pro-Player macht.
Im übrigen kann die Lebensdauer des Lasers im Heimbetrieb durch das ausschliessliche abspielen von original gekauften CD´s bis zum Erbrechen verlängert werden.
LG Gue
__________________
Jeder kennt den billigsten Preis, aber keiner den Wert!
|