Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14. December 2008, 12:57  
OrangeMusic
Member 1st Class
OrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer AnblickOrangeMusic ist ein wunderbarer Anblick
 

Standard
klar klingen alte pop aufnahmen besser, auch house minimal oder jede dubfire kommt wärmer und runder als irgendeine dance nummer. ich denke das dieser zukomprimierte sound den dance in den letzten jahren sehr geprägt hat.
wenn man hergeht und eine dancenummer auf einer neve oder ssl konsole runtermischt würde es auch nicht mehr eier haben.
für dance wäre ein sony dmx oder so intressant, etwas hochauflösendes wo man reinclippen kann ohne das es kracht und krammelt. ich glaub analog würde man diese lautheit garnicht hinbekommen.

zum leidigen thema vinyl vs digital....
digital released wird ja nur weils nix kostet. der ursprung waren die tauschbörsen usw... die umsatzeinbrüche ALLLER plattenfirmen führen halt dazu das es so ist wie es ist. der daran liegt auf der hand, jeder spasst der niemals einen deal bei einem richtigen label bekommt kann jetzt über irgendeinen homtipompti online vertrieb seinen müll unter die leute bringen. zu viel musik die die welt nicht braucht. im gegensatz dazu macht es aber den erfolg noch viel schwerer, was ich gut finde. den wenn man davon gut leben will dann wird man als homeproducer ein verdammt schweres leben haben. den nur aus dem vengeance forum zu lesen wie geht ein bass wie ne kick und kann mir wer ein midi für den leadsound machen macht noch lange keinen produzent aus einem. erfolg hat man so sicher auch nicht.
was ich auch cool finde, deejays die tracks releasen sind dadruch zwar mehr wert in der szene (image usw), doch bookings bekommen sie auch keine wenn sie vorher keine hatten. es soll ja nicht so sein das jeder mittelklasse dj vor 2000 leuten oder mehr spielt nur weil sein track in irgendwelchen trendcharts herumschwirrt. die ganzen homeproducer schaffen zwar den ein oder anderen termin in einer grossraumdsiko,blos nur weil sie für lau spielen und es der siko soviel wie ein hotel von nem headliner kostet.
früher war halt jeder mit ner platte gleich auf tour (fast jeder) und das für utopische gagen.

das man digital mehr leute erreicht ist klar, liegt an dem internet.
das ist ein riesiger vorteil den man durchaus produktiv nutzen kann. ich geb ein beispiel...
ende sommer hab ich einen remix von el baile gemacht.(tech house track) einfach so zum spielen weil ich zuvor immer das acapella in meine sets eingebaut habe...
den remix hab ich dann ein paar befreundeten deejays geschickt.
2 monate später ohne einen release, werbung oder sonstiges war mein track in der playlist von Carl Cox, Luciano, Loco Dice,...........
er hat sich illegal verbreitet das ist klar. er ist auch illegal im netz zu finden (leider).
ABER
aufeinmal melden sich grosse labels, bekannte deejays und viele leute die alle nach dem track fragen. moral von der geschicht, anfang 09 kommt el baile auf 3 labels (US, UK und Europe) und ich musste mich nichtmal um die rechte kümmern weil der urheber (namens brothers vibes) mich selber angeschrieben hat ob ich nicht bock hätte das zu releasen. eine wunderbare sache die mich danke dem internet zu einem tollen release führt.

achja im techno/minmal/tech house ist es so das alle vertriebe (wordandsound, tripple vision, intergroove oder neuton) einen packt haben. 8 wochen vinyl exclusive release lauter dieser. erst nachdem 8 wochen die platten verkauft wurden gibts einen digital release.
ob das klug ist weis ich nicht. dadruch zwingen sie alle dj's die digital spielen sich die tracks anders zu besorgen. für den 0815 traktor/CD deejay macht es einen grossen unterscheid, denn er kann nicht so aktuell spielen ohne sich platten zu kaufen.

wer mit platten spielt soll mit platten spielen, wer cd's oder traktor spielt soll halt dieses tun. besser klingen die vinyls jedenfalls nicht!
__________________
its all about your skills!
Mit Zitat antworten