das ganze ist einfach, du bezahlst jeden monat GIS dafür das du einen fernseher/radio hast. egal ob du hörst/schaust oder nicht... egal ob du 18 oder 80 jahre alt bist. es geht darum das es geistige rechte gibt die mann wahren muss sonst bricht das ganze system zusammen. es geht in dem fall nicht um die bands, deejays oder ein Act's sondern um die komponisten, musiker oder texter dahinter. die haben nichts von live auftritten oder remixanfragen.
vergesst eines mal nicht, der PC 2008 ist für viele junge der fernseher, radio und die stereoanlage in einem. Also warum soll man das nicht besteuern.
tatsache ist du könntest wenn du willst gratis musik hören, das wiederum ist nicht richtig und legal nach dem urheberrecht. ergo es ist nur eine frage der zeit bis auch das internet besteuert wird.
diese steuer ist auch wichtig für die kleinen labels wie balloon, aqualoop, tiger usw.. da steigen dann natürlich die verlagseinnahmen. wie so oft in der freien maktwirtschaft bestimmen die riesen die konditionen. wenige labels können die qualität so hoch halten das die leute gerne mehr geld dafür bezahlen als gewohnt.
der einzige vorteil ist das die indies (kleineren labels und co) schneller auf situationen reagieren können und zielgruppengerecht anschauliche fortschritte erziehlen. siehe beatport!!!! kurz gesagt, die kleinen sind viel beweglicher bzw dynamischer. die majors haben zig aufsichtsräte, manager und aktionäre, somit brauchen die ewig für grundsatzentscheidungen. schluss mit den audio tt fahrenden klugscheisser A&R's :-) (scherz!)
tracks ohne wasserzeichen erkennt das gerät nicht, somit kann jeder getrost seine tracks spielen. auch alte tracks haben keine wasserzeichen, die darfst du immer noch spielen.
ab den tag X müssen alle tracks mit wasserzeichen versehen werden. so sollte es laufen, wann und ob das bei uns der fall ist wird sich in zukunft zeigen. ich bin gespannt!
__________________
its all about your skills!
Geändert von OrangeMusic (7. December 2008 um 05:17 Uhr).
|