Einzelnen Beitrag anzeigen
#8
Alt 25. November 2008, 16:44  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Im Endeffekt versteh ich ja nicht auf was du eigentlich hinaus willst. Das eine schließt doch das Andere nicht aus. Mag schon sein, dass die WAVE in paar ganz speziellen Dingen vielleicht praktischer ist. Aber warum löst man eben diese Dinge dann nicht einfach per Audiospur und all das Restliche getriggere (~95%) lässt man den Sampler erledigen? Ich versteh schon, dass man durch die Überzeugung die eigene Arbeitsweise verteidigt und dazu neigt, das Andere als unnötig und schlecht hinzustellen, aber sachlich und praxisbezogen - im Sinne von Häufigkeit - ist's nicht unbedingt.

Was is eigentlich nun mit deinem Halion One Sampler?
Mit Zitat antworten