Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 6. November 2008, 00:51  
loop-o
"Dancechartsmaniac" Poster
loop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz seinloop-o kann auf vieles stolz sein
 
Benutzerbild von loop-o
 

loop-o eine Nachricht über ICQ schicken loop-o eine Nachricht über MSN schicken
Standard
Kann ich bestätigen, will mich zwar ned aufn stevie standart setzen, kann ich nicht, aber das das krieg sogar ich mit, wenn ich die vec 2 zb durchhöre, oder die electro essentials (welche ich heiss liebe!).

Da sind echt gewisse samples dabei, wo ich mir denk, wie kann das passieren.
Und das hörst sogar auf nem fisher price kassetten radio raus *gg*

na im ernst: ich hab auch lang aufs eq´n verzichtet, weil ich mir dachte, sind ja sample cd´s, für das geld, wirds schon passen. dem ist nicht so.

wenn ich mir jetzt ältere sachen anhör von mir, kommt mir das grausen. *g*

ich mach auf bass meist knapp unter 40 hz halt, und bei basslosen samples im bereich von 130 bis 200 & aufwärts, je nach dem, obs zb. ne snare ist, die ein wenig knacks braucht, oder n hihat sample das sowieso nur zischen soll.

aber das macht im großen und ganzen den sound aus.

vor allem hab ich durch besseres eq´ing gelernt, wie man zb. ne bassline *auf* der kick spielen kann, ohne das die membrane aus der kiste krachen.

ganz ohne seitenkette gehts dann meist eh nicht, aber house zu produzieren macht so viel mehr spaß.

demnach: eq = a und o *g*
__________________
__________________
lukedanfield.at

Geändert von loop-o (6. November 2008 um 00:54 Uhr).
Mit Zitat antworten