diesen gepushten und von einer desaströsen leistung hervorgerufenen zweckpessimismus verstehe ich gut. aber jetzt bitte nicht den fehler machen und alles, was gegen frankreich top war jetzt schlecht reden.
dieser rückfall in alte rumpelfußballzeiten vor der EM (ich rede von drei spielen innerhalb von 1,5 wochen, wo man sich 3-4 wochen NUR DARAUF vorbereitet hat) ist klar ersichtlich. wir sind vorne harmlos, hinten planlos. nur: es ist dasselbe personal wie bei der EM ... also liegt es wohl auf der hand dass der trainer uns seine art des fußballspielens zu uns (derzeit) nicht passen. ich kann mit schuhgröße 42 auch nicht die bock von jan koller tragen, weils mich sonst auf die goschen haut. die erfahrung, die brückner zweifelsohne mitbringt, rührt von tschechischem perfektionismus her. dort wird selten ein ball verstolpert, man ist technisch versiert und die jungs dort spielen bei den topclubs in europa.
diese philosophie auf unsere wurschtinger zu übertragen schlug in jeder hinsicht fehl. wir sind als mannschaft wohl weiter als vor zwei jahren, das mag sein. doch unterm strich fehlen weiterhin die ergebnisse. waren es hauruck-partien gegen D oder NED, wo wir trafen und trafen (und noch mehr eingeschenkt bekamen) die den fans die begeisterung zurückgegeben haben, war es bei der EURO die erkenntnis, dass wir nicht einmal in 3 spielen knapp hintereinander zugegebenermaßen nicht mal polen schlagen können. brückners tschechen haben ähnlich versagt wie wir, haben aber von kindesbeinen an eine andere schule genossen. solche stämmigen und im aufbau starken verteidiger, umsichtige und harte abräumer, schnelle und ballsichere und vor allem auch torgefährliche flügelspieler und natürlich zu guter letzt knipsende stürmer haben wir nicht. die tschechen unter brückner hatten das zumeist.
zufällig habe ich eine aufzeichnung vom letzten quali-spiel der tschechen gegen slowenien gesehen. klar, die tschechen gewannen. aber was slowenien in 90 minuten an klarsten torchancen vergeben hat ... ich fühlte mich in die zeit der EURO zurückversetzt und dachte sofort an österreich. schlicht und ergreifend fehlen uns stürmer, die in mistspielen dann doch die tore machen. dann kannst du hinten gerne mal ein tor bekommen. jetzt von hoffer, janko & co unmögliches zu verlangen, obgleich sie ja von einem hirnlosen mittelfeld immer wieder unbrauchbar eingesetzt werden, wäre nicht gerecht. von brückner zu verlangen, diese "spieler" wie ivanschitz & co besser zu machen oder gar weiterzuentwickeln ist einfach nicht machbar. das ist sache der vereine.
und diese clubs werden die alten recken nicht mehr verbessern. ein aufhauser wird immer 60 minuten durchhalten, ein linz wird mehr weiber pro saison haben als tore schießen, ein stranzl und ein ivanschitz werden mehr kraft ins intregieren und in die grüppchenbildung investieren als in ihr eigenes spiel, etc. ... aber die, die jetzt bald mal aus der U21 nachkommen, die können sich stetig noch verbessern. schade, dass es nicht gereicht hat für die quali, dort wäre das sprungbrett ins ausland.
welchen weg geht brückner nun? schaut er sich zurecht keine heimischen spiele an weil alles aus unserer liga eh unbrauchbar ist? darf er sich tests wie hoffer auf rechts & co leisten, und das in einer WM qualifikation nach der EURO? hat er ernsthaft gedacht, dass ein quantensprung von 3 passablen spielen dort zur einer einjährigen qualifikation ohne heimvorteil möglich ist? überall sofort mit ja oder nein zu antworten ist gar nicht einfach.
klar ist, dass uns viele länder längst klar überholt haben und auf österreich herunterschauen. das aus im europacup zeigt auch klar auf wo wir stehen. und das zu recht. doch so schwarz wie derzeit gemalt wird, sieht die realität nicht aus.
dass das team führungslos ist und die spieler, die sich diese bürde gerne auferlegen an katastrophenleistungen mehr zeigen als jedem fan lieb ist, siehe ivanschitz, pogatetz etc. aber die spieler, die nachrücken, sind da. das gefälle zwischen U19 und A ist nicht mehr so groß wie noch vor ein paar jahren. das gibt hoffnung.
und wenn brückner jetzt noch dahinterkommt, aus einem maierhofer keinen koller, einem stranzl keinen ujfalusi und einem ivanschitz keinen rosicky machen zu müssen, dann sind wir bald wieder live dabei. die WM quali ist fast durch für uns, jedoch geht es jetzt darum eine mannschaft zu formen, MIT trainer brückner. kein anderer kommt derzeit in frage. die paar jahre lebt unser tschechischer fußballlehrer schon noch um mitzutun, dass österreich wieder irgendwann ohne ausrichterbonus ein turnier spielen darf.
__________________

_________________________________
20111105: BVB _ WOB 5-1 (BL)
20111119: Meister 2012 _ BVB 0-1 (BL)
20111123: Gunners _ BVB 2-1 (CL)
20111126: BVB _ GE 2-0 (BL)
20111203: BGM _ BVB 1-1 (BL)
20111206: BVB _ OM 2-3 (CL)
20111211: BVB _ Lautern 1-1 (BL)
20111217: SCF _ BVB (BL)
"We have a grandious Saison gespielt!"
|