Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14. October 2008, 11:24  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Zitat:
Zitat von DJ_FREE
allerdings ist der ansatz von indurro auch richtig. allerdings die armen angestellten im handel vorzuschieben ist scheinheilig. es stellst sich immer ein jeder vor, die armen leut müssen ja jeden tag von 6 in der früh bis um 21 uhr am abend arbeiten. ....

Dass die Leute von 6 bis 21 Uhr arbeiten müssen, hab ich nicht geschrieben.
Mir gehts darum, dass statt 80 Stunden dann über 90 Stunden an Arbeitskraft bezahlt werden muss, obwohl nicht mehr (oder nur gering mehr) Einnahmen hereinkommen.
Und diese Mehrkosten werden auf den Konsumenten übertragen, denn kein Unternehmen macht freiwillig weniger Gewinn.


In der Grazer Innenstadt gibt es seit einiger Zeit einen Spar, der von Montag - Samstag bis 21 Uhr geöffnet hat. Hab das mal beobachtet, wer um diese Zeit einkaufen geht.
Komischerweise sinds nicht Kunden, die selbst im Handel tätig sind (und bis 19 Uhr arbeiten) sondern zum Großteil Studenten bzw. junge Leute, die sich schnell mal ein paar Dosen Bier holen.
Vor dem Geschäft lungern Asoziale herum ("hast du vielleicht einen Euro für mich?") oder jene die dir das Megaphon oder eine Mitgliedschaft bei Greenpeace andrehen wollen.
Der Spar beschäftigt sogar ein eigenes Security-Personal (!!), damit das Gesindel draußen bleibt.

Also für mich, als jemand der um 18 Uhr von der Arbeit nach Hause kommt, hat das nichts mit "in Ruhe einkaufen" zu tun.
Und zum Essen hatte ich auch jeden Tag was, bevor es ein Lebensmittelgeschäft gab, das bis 21 Uhr geöffnet hat.
Mit Zitat antworten