Nun es wurde ja oft das Argument bemüht, dass sich weniger gut verdienende schwer täten die Gebühren aufzubringen: Jetzt zahlt KEINER mehr ins Hochschulsystem ein. Den weniger gut Situierten wurden die Gebühren eh zurückerstattet, den gut Verdienenden nicht. D.h. es fand eigentlich eine so oft geforderte "Umverteilung" - wenn auch in geringem Maße - statt. Das fällt nun weg ...
Wie schon erwähnt: Die Unis werden sich das Geld von wo anders besorgen - soweit es rechtlich möglich ist. Weil vom Staat werden sie es nicht in diesem Ausmaß bekommen, wenn auch versprochen. D.h. der Einfluss von externen Geldgebern steigt.
Glaub mir: Die Studiengebühren haben einige, die nie wirklich vorgehabt haben fertig zu studieren, schneller von der Uni abgehen lassen als früher ohne. Auch überlegen sich es viele mal schnell für 1 Jahr zu inskripieren... das wird jetzt auch wieder anders.
Naja ich bin froh, dass ich jetzt nebenbei arbeite: Somit darf ich auch mehr als 2 Toleranzsemester in Anspruch nehmen.
