Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19. September 2008, 13:11  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
1. Hmm, sprechen wir da nicht von einer eher kleinen Gemeinde im Vergleich zu den Charts-Hörern?

2. Vor allem wage ich zu behaupten, dass die von Dir angesprochene Altersschicht eher nicht zu diesem Kreis gehört sondern mehr bei den Charts/Future Trance/Dreamdance Hörern angesiedelt ist.

3. Für so eine spezielle Musik interessiert man sich doch mehr erst dann, wenn man sich wirklich mit Musik beschäftigt, das ist dann nicht so die verbreitete Musik, die man überall hört.

1. "chartshörer" ist sehr relativ... wenn ich mir die charts der vergangenen zeit so ansehe, sehe ich vorwiegend irgendwelche house nummern ganz weit oben schillern... wirklich erfolgreichen handsup/dance gibts kaum mehr (cascada ist ein süppchen für sich)

2. mit anderen worten denkst du, dass vorwiegend menschen "ohne" computer und ohne vorliebe zu mp3 die musik hören? also das kann ich mir nicht so ganz vorstellen... so alt is die schicht nun auch nicht. vielleicht ist das bei uns in österreich/deutschland so, aber in anderen teilen der welt wird die musik generell besser verstanden. ich sag mal, dass das die musik für den großteil der menschheit ab 17 jahren und mehr interessant ist. dass diese schicht womöglich in der lage wären, sich mp3s per kreditkarte zu holen, ist schon klar, aber ich seh die mp3-cd nicht als konkurrenten zur mp3 sondern zur audio cd. wobei: kenne aber viele, die bis heute keine kreditkarte haben!

3. es gibt sehr viele menschen die sich mit der musik beschäftigen! sehr sehr viele würde ich sogar meinen! klar, einige sind auch in die musik involviert, bzw. selbst musikschaffend oder etwas ähnliches. vorallem in dieser zeit gibt es soooooo viel zuwachs was produzenten und djs angeht. es ist viel viel viel viel einfacher als damals geworden. ich z.B. hatte es auch viel leichter, als z.B. ein stevie punkto musikproducing. als ich anfing, gabs schon komplette softwarelösungen zum kleinen preis - kein fettes hardware-vollbepacktes studio mehr von nöten und obendrein durch das internet der "wissensaustausch" untereinander viel einfacher... wohingegen man damals vielleicht gerade mal 2-3 andere bekannte hatte, die auch in die richtung arbeiten. was ich damit sagen will, der viele viele zuwachs in der richtung sind egtl alles PUBLIKUM, auch wenn sie sich selbst dran versuchen, nach oben hin werdens ja immer weniger. ist wie eine pyramide, ganz unten eben der producinganfänger oder stream-dj der sich damit beschäftigt - aber eben auch musik kauft... und ich denke das geht ziemlich breit auseinander am unteren ende der "pyramide".

natürlich gibts auch die hörer die sich zwar damit beschäftigen, aber nicht weiter in die materie hinein wollen, sodass sie zB. beschließen würden auch zum produzieren anzfangen oder ähnliches. ich glaub in summe kommt da eine ganz schöne zahl zusammen.

aber wie alle compilations gehört natürlich durchgemischt - als zugpferd könnte man z.B. TIESTO OIDA nehmen, den kennt jeder... dann hat man nicht nur die die sich 100% damit beschäftigen sondern auch die "mitläufer-hörer".
Mit Zitat antworten