Einzelnen Beitrag anzeigen
#4
Alt 19. September 2008, 11:03  
Chris B.
Aufmerksamer Benutzer
Chris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes AnsehenChris B. genießt hohes Ansehen
 
Benutzerbild von Chris B.
 

Standard
Zitat:
Zitat von LJ Martinez
1. bei den offiziellen Downloadportalen geht's ja selten über 192 hinaus, von den illegalen will ich gar nicht reden.

2. Jetzt stelle ich die Milchmädchenrechnung an und sage, wenn ich mehr Tracks auf die CD gebe, muss ich auch mehr Künstler bezahlen (ich geh jetzt mal von einer Compi aus). Wie schaffe ich es dann, die CD billiger zu machen, wie eine herkömmliche? Produktionskosten bleiben ja gleich.

3. Weiters ist der Vorteil des Downloads ja, dass ich mir nur jene Tracks hole, die mir auch wirklich gefallen. Wenn ich mir also selbst so eine CD zusammenstelle, wie Du es getan hast, dann habe ich über 5 Stunden Musik, die mir auch gefällt. Wenn ich die CD fertig kaufe, habe ich vielleicht 1 Stunde Musik oder sogar mehr drauf, die mir nicht oder nur mittelmäßig gefällt. Ich weiss nicht, ob das dann wirklich ernsthafte Konkurrenz für den Download wäre. Oder liege ich da falsch?

1. naja das stimmt so eigentlich nichtmehr - zumindest dort wo ich kaufe gibts entweder 320er MP3 (beatport) oder auch WAV (djdownloads)

2. ja, den punkt hatten wir schon. ist klar, dass mehr drauf passen, aber wenn du's so nimmst: schau dir mal die d.trance- oder kontor-reihe an. alles compilations wo weit über 40 tracks drauf sind! zum normalen preis und _DREI_ CDs.

im grunde bekomm ich also 40-50 tracks zum normalpreis.

3. gleich vorweg: (wie DJ_Free richtig erkannt hat) hier gings eher darum, dass die AUDIO-CD einfach nichtmehr zeitgerecht ist, und man anfangen sollte den vorteil der MP3 wirklich zu erkennen. dass die MP3 selbst als download natürlich die NON-PLUS-ULTRA variante ist, mag ich nicht ausschließen. aber das große problem ist doch, dass vorallem die jüngeren schichten einfach keine kreditkarte haben, um sich im internet gemütlich musik zu kaufen- und da würde man mit einer MP3-CD ansetzen, viele lieder, praktisch (liegt im mp3 format vor- kein rippen), volle länge, gute qualität... ich würde sagen, dass man solche cds gut und gerne für 25€ anbieten könnte! dass die anteile für den einzelnen künstler kleiner sind, bei der masse, ist klar - aber siehe punkt 2 - sowas gibts momentan auch und keiner heult. im grunde darf man als künstler sowieso froh sein, überhaupt was mitzuverdienen - wenn vielleicht auch wenig. -- aber stellen wir uns vor, die idee geht wirklich gut auf -- dann verkauft sich das ding ja auch sehr oft, womit auch das problem aus der welt ist. die frage is halt nur, will der markt sowas?!


edit:
bzgl. "selbst zusammenstellen" - kauf mal 50 MP3s, da bist schnell mal auf 70+€... wenn also auf einer MP3-cd paar lieder nicht so toll sind, rentiert sich die CD trotzdem voll und ganz (wenn sie um die 25€ kostet)

Geändert von Chris B. (19. September 2008 um 11:10 Uhr).
Mit Zitat antworten