also wenn es um städte geht bin ich größtenteils bei dir, speziell in deinem angeführten beispiels des wiener gürtels. das generalüberholung unserer infrastruktur speziell im ländlichen bereich längst überfällig ist brauch glaub ich auch nicht diskutiert werden
naja..."jedem selber überlassen"...ein zweischneidiges schwert. und die vergangenheit im ökologischen bereich (*) hat eindeutig gezeigt dass es hier mit der eigenverantwortlichkeit nciht weit her ist mit der menschheit.
*ökologisch nicht nur in bezug auf CO2 ausstoß. auch in bezug auf fossile resourcen (in dem fall erdöl), welche spürbar immer weniger werden. das heist es besteht auch eine gewisse wechselwirkung mir der ökonomie. denn eines ist doch klar: wenn wir weniger verbrauchen, haben wir länger öl, steigen die preise nicht so schnell, haben mehr zeit um leistbare alternativen zu entwickeln, steigen somit dreifach ("billigerer sprit", weniger CO2, mehr zeit) günstig aus.