Zitat:
Zitat von Chris B.
vielleicht ist meine wortwahl falsch... nennen wir es nicht "entschlüsseln per mausklick über den ver/entschlüsselungs algoritmus" sondern einfach "es gibt eine art backdoor", womit die ganze problematik einfach beiseite geräumt wird....
|
Ja, wenn du diese eingesetzten Algorithmen dahingehend manipulierst, dass du nachher ein Hintertürchen hast.
Aber bei den Algorithmen wie es sein soll, gibt es sowas nicht.
Wieso hätten sonst diese Mathematiker soviel Ansehen in diesen Kreisen? Ober arbeiten alle Mathematiker und Personen, die sich mit den Algorithmen beschäftigen, für die Regierungen und sagen uns allen nicht, dass da eine Backdoor drin ist?
Wie gesagt, schau dir mal den RSA an und versuch ihn zu verstehen. Am ersten Blick schaut er einfach aus, dann wieder doch nicht und im Endeffekt gehts dann locker mit ein bissl Mathematik Schulwissen

Ist der Schlüssel groß genug, braucht man sehr viel Zeit und sehr viel Rechenleistung um vielleicht einmal irgendwann draufzukommen. Es geht nämlich darum, dass man eine Zahl hat, die aus einem Produkt von zwei Primzahlen besteht.
z.B.: 21
Wenn ich das weiß, hab ich schon jeweils einen Teil das öffentlichen und privaten Schlüssels.
Wenn ich weiß, dass der öffentliche Schlüssel (7,21) ist dann is ja klar, dass nur (3,21) der private Schlüssel sein kann und ich damit Entschlüsseln kann.
Bei so kleinen Zahlen gehts ohne Probleme.
Lustig wirds dann bei Zahlen über 200 Stellen, da hast du mit der heutigen Rechenleistung keine Chance(außer die Amis ham Quantencomputer, was ich aber bezweifle)
Wenn die Leistung steigt, da kann ich mir auch größere Schlüssel ausdenken und bis die dann geknackt werden können, gibts schon 200mal größere Schlüssel...Somit frag ich mich, wie das gehn soll...