das numark total control ist auch ok. und die cue software ist auch interessant.
genau so ist die torq software ein super tool. da du dort zb. vst plugins miteinbinden und verwenden kannst.
das ist aber eben alles auch geschmackssache. der eine spielt lieber mit dem serato itch, der nächste wieder mit traktor, mit dem cue, usw.
kommt eben auch darauf an was du alles machen willst. ob du viel mit effekten, loops, etc. arbeitest oder ob dir ein übersichtliches display lieber ist und keinen schnick schnack brauchst.
erfahrung damit im live betrieb habe ich keine gemacht. nur in der fa. getestet.
sollte ich irgendwann mal darauf umsteigen mit einem labtop zu spielen.
würde ich nur mit dem ableton spielen. da dort keine wünsche mehr offen bleiben.
da man damit alles machen kann.
stimmt schon das es mit all diesen systemen auch leicht ist aufzulegen. weil man ja durch die sync funktion nicht mehr wirklich die geschwindigkeit einstellen muss.
aber der vorteil, im ableton, ist dann. das man sich um effekte kümmern kann, live bootlegs erstellen kan, von den eigenen tracks live remixe machen kann, und, und, und...
auch wenn quasi jeder mit so einer software auflegen kann, da er ja nicht mehr mixen lernen muss. was nützt einem das wenn er nicht weiß wo er zb. einsteigen muss mit der neuen nummer. oder er nicht auf die leute eingehen kann. aber das ist ne andere geschichte...
welche neue gerätschaften meinst du denn? controler oder cd player. da der axis ja ein cd player ist.
|