Einzelnen Beitrag anzeigen
#3
Alt 21. August 2008, 21:53  
Indurro
Administrator
Indurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes AnsehenIndurro genießt hohes Ansehen
Deejay
 
Benutzerbild von Indurro
 

Standard
Dass das LIF jetzt gerade wieder aus der Versenkung aufersteht, hat für mich einen sehr berechnenden Grund.
Der Wähler hat die Schnauze voll von den Streitereien der Koolitionsparteien, sieht mit dem FPÖ und den Grünen auch keine Lösung, und wählt aus Protest eine Kleinpartei.
Ob Stadler, Schmidt, Dinkhauser oder Messner (von der KPÖ), komplett egal. Das ist das Motiv dieser Parteien: Den Großen die Stimmen wegzunehmen.

Könnte man denken.

Dabei wird aber eines vergessen! Nämlich, dass vom "Protest-Wähler" die größte Gefahr darin besteht, dass er nicht "Protest wählt", sondern dass er gar nicht wählt.
Ein roter, ein schwarzer, ein blauer und ein grüner bleibt im Prinzip gleich, vielleicht wechselt der rote auf grün oder der schwarze auf blau, oder er geht gar nicht zur Wahl.
Dann hat halt rot statt 32 nur noch 28, und schwarz hat statt 29 jetzt 33.

Ich lehn mich jezt mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass weder LIF, noch KPÖ oder sonst eine Kleinpartei den Einzug in den Nationalrat schafft, aus dem einfachen Grund, dass sie eine Wählerschicht ansprechen wollen (potenzielle Nichtwähler), die gar nicht zur Wahlurne gehen, oder erst ganz spät eine Entscheidung treffen. Und ich bin mir auch ganz sicher, dass die meisten Wähler, die sich zu keiner Partei wirklich bekennen, erst in den allerletzten Tagen vor der Wahl entscheiden, wen sie ihre Stimme geben. Und diesbezüglich fehlt es den Kleinparteien einfach an finanziellen Mitteln ....
Mit Zitat antworten