Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30. July 2008, 13:58  
Antileon
n00b
Antileon befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
 
Benutzerbild von Antileon
 

Standard
Naja modelltheoretisch müsstest/solltest natürlich gleich lange Kabeln für die Stereokanäle verwenden, jedoch sollte man folgende Rechnung anstellen:

Das Licht hat eine Geschw. von ca. 300 x 10^8 m/s (299.792.458 m/s, habs mal gegoogelt). Das ist die Vakuumlichtgeschwindigkeit. Signale im Kupfer bewegen sich mit gut 2/3 c.

Wenn du jetzt eine Differenz von 5 Meter hättest, dann wäre das eine zeitliche Verzögerung des "längeren" Kanals von sage und schreibe 25,02 ns (!!!).
Ich wage schwer zu bezweifeln, dass irgendjemand in der Lage ist, bei dir Zuhause diese 0,00000002502 Sekunden Unterschied zu hören...

Somit würde ich die Längen nehmen die ich brauche (sofern Platzprobleme herrschen) und damit glücklich sein, dass man nicht ein paar Meter irgendwo verstauen muss.

LG, Udo
__________________
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Geändert von Antileon (30. July 2008 um 20:23 Uhr).
Mit Zitat antworten