Ist immer interessant, wie die Synchron-Regisseure bei Filmen damit umgehen.
Also ich weiß, dass man sich unter Arbeitern fast nur duzt, ist auch einfacher.
Schon wegen der mangelnden Deutschkenntnisse der meisten dort.
Auch in der Gastronomie sieht man's lockerer.
Generell wäre es schon lustig, mit Ärzten, Anwälten, Richtern, dem Bundeskanzler oder wem auch immer per Du zu sein, aber ich befürchte, dass man dann im deutschsprachigen Raum den Respekt voreinander verliert.
Zumindest zwei Generationen wäre hier eine Mindestübergangszeit, weil man das wenn, dann von klein auf, so lernen muss.
|