kinder sind immer das produkt der erziehung ihrer eltern!
also ich hatte einfach den nötigen respekt vor meiner mutter (war auch ein scheidungskind). meine mutter war immer großzügig und meist fair, aber es gab eben gewisse regeln, die einzuhalten waren. so konnte ich mich zB nicht zu jeder uhrzeit oder bis zum morgengrauen herumtreiben, sondern je nach alter gab es eine bestimmte uhrzeit, wo ich daheim sein musste. und zu spät kam ich so gut wie nie, da ich schiss davor hatte, dann gleich ein ganzes monat nicht mehr ausgehn zu dürfen. klar hat es da auch oft zoff gegeben, aber heute bin ich meiner mutter dankbar dafür.
ebenso durfte ich nie zu hause rauchen, während das bei mitschülern gang und gäbe war. sicher könnte man argumentieren, man kann es als eltern nicht ständig kontrollieren und das kind raucht dann eben heimlich. ja schon, aber auf soviele zigaretten kommt man da erst gar nicht, als wenn man ständig und überall rauchen darf!
das sind jetzt zwar nur kleinigkeiten könnte man sagen, aber ich finde, damit fängt es an. kennt das kind keine regeln bzw. nur asoziales verhalten von klein auf, ja dann lernt es auch nie eine grenze kennen.
und da ich so oft die ausreden von eltern höre "ja was sollen sie denn tun". ähm sorry, aber wenn ich mich nicht gegen einen 14- oder 15 jährigen pubertierenden zur wehr setzen kann, dann bin ich einfach unfähig. ich brauch so einem fratzen nur mal das geld entziehen oder seinen fernseher, dann ist der lammfromm. und falls wirklich gar nichts mehr hilft, schlösser austauschen. soll er doch auf der straße leben wenn er glaubt.
ich kenne jemanden aus dem bekanntenkreis, da half auch alles nichts bis es dann eben zu viel wurde. die haben ihm seine nötigsten sachen vor die tür gestellt und zu. nachdem er ein paar tage bei irgendwelchen freunden untergekrochen ist, kam er auf allen viern zurück und auf einmal konnte er sich zivilisiert benehmen
